• Systematik
  • Eudicotyledonae
  • Resedaceae
  • Reseda
  • Reseda luteola

Reseda luteola

Färber-Reseda, Färber-Wau

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten 4-zählig, gestielt, in schmalen Trauben angeordnet.
    • Kelchblätter 4, 2 mm lang, linealisch, grün, frei (nicht miteinander verwachsen).
    • Kronblätter 4, hellgelb bis weisslich; das oberste Kronblatt mit 4–5 schmalen Zipfeln, die beiden seitlichen Kronblätter tief 3-teilig, das unterste Kronblatt meist ungeteilt. 
    • Staubblätter zahlreich.
    • Fruchtknoten oberständig, 3-teilig, mit 3 sitzenden Narben (Griffel fehlend).

    Blütenknospen. Court (BE), 16.6.2024 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    Court (BE), 16.6.2024 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    Abblühend. Court (BE), 16.6.2024 (Muriel Bendel)

    Gampelen (BE), 27.7.2024 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 25.6.2025 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Kapseln sich oben (an der Spitze) öffnend, vielsamig, kurz gestielt, aufrecht oder schräg abstehend, kugelig bis birnförmig; zuerst grün, zur Reifezeit braun. 
    • Reife Samen dunkelbraun bis schwarz, leicht glänzend, Oberfläche sehr fein runzelig (Lupe).

    Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    Gampelen (BE), 27.7.2024 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 25.6.2025 (Muriel Bendel)

    Früchte selten 4-(statt 3-)zählig. Bern (BE), 25.6.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 25.6.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 25.6.2025 (Muriel Bendel)

    Kapseln zur Reifezeit braun. Bern (BE), 25.6.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 25.6.2025 (Muriel Bendel)

    Reife Samen. Bern (BE), 25.6.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 25.6.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 25.6.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze zweijährig, nach der Fruchtreife absterbend (monokarp); 50 bis über 100 cm hoch.
    • Stängel aufrecht, beblättert, fein gerillt. 

    Court (BE), 16.6.2024 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    Stängel fein gerillt. Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter wechselständig, sitzend, mit Nebenblättern.
    • Blattspreite ungeteilt, schmal lanzettlich, Rand flach bis deutlich gewellt; kahl.

    Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    Blattoberseite, ... Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    ... Blattunterseite. Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 23.5.2025 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf offenen, kiesigen bis sandigen, trockenen Böden; Ruderalflächen.

Verbreitung

Europäisch, westasiatisch, mediterran.

Alte Färberpflanze.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Die Gelbe Resede (Reseda lutea) zeichnet sich durch fiederschnittige Blätter, 6-zählige Blüten und zylindrische Kapseln aus. 

Die Rapunzel-Reseda (Reseda phyteuma) besitzt weissliche Blüten, hängende Kapseln und zur Fruchtzeit deutlich vergrösserte (bis 1 cm lange) Kelchblätter.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 25. Juni 2025