Buphthalmum salicifolium

Weidenblättriges Rindsauge

(Alp Ergeten (SG), 23.6.2016; Anne-Laure Maire – feldbotanik.ch)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Hüllblätter grün, behaart, breit lanzettlich, zugespitzt, alle ± gleich lang, dem Körbchen anliegend.
    • Zungenblüten 2–3 mm breit, gelb, an der Spitze 3-zipflig.
    • Röhrenblüten gelb.
    • Spreublätter breit, häutig, mit einem dunkelbraunen Mittelstreifen, in eine lange Granne auslaufend, länger als die reife Achäne.

    Alp Ergeten (SG), 23.6.2023 (Anne-Laure Maire – feldbotanik.ch)

    Hüllblätter behaart, zugespitzt, dem Körbchen anliegend. Versam (GR), 9.10.2025 (Muriel Bendel)

    Niederurner Täli (GL), 5.7.2021 (Muriel Bendel)

    Zungenblüten 2–3 mm breit. Versam (GR), 9.10.2025 (Muriel Bendel)

    Davos (GR), 9.7.2021 (scrameri)

    Tamins (GR), 25.7.2021 (scrameri)

    Merligen (BE), 29.10.2023 (Markus Büschlen)

    Niederurner Täli (GL), 5.7.2021 (Muriel Bendel)

    Zungenblüten 3-zipflig. Versam (GR), 9.10.2025 (Muriel Bendel)

    Abgeblüht. Versam (GR), 9.10.2025 (Muriel Bendel)

    Spreublätter breit, häutig, an der Spitze in eine lange Granne verschmälert. Versam (GR), 9.10.2025 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Achänen mit einem kurzen, gezähnten Ring oder Krönchen als Pappus (nicht borstenförmig).
    • Die inneren Achänen fast zylindrisch, die randständigen dreikantig. 

    Fruchtstand mit dicht stehenden Spreublättern. Niederurner Täli (GL), 5.7.2021 (Muriel Bendel)

    Geöffnetes Köpfchen mit reifen, weissen Früchten. Versam (GR), 9.10.2025 (Muriel Bendel)

    Abgeblühte Röhrenblüten (links) und reife Früchte (rechts). Versam (GR), 9.10.2025 (Muriel Bendel)

    Reife Früchte dreikatig oder fast zylindrisch. Versam (GR), 9.10.2025 (Muriel Bendel)

    Reife, dreikantige Frucht, an der Spitze mit einem kurzen, krönchen-artigen Pappus. Versam (GR), 9.10.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    Tamins (GR), 25.7.2021 (scrameri)

    Davos (GR), 9.7.2021 (scrameri)

  • Blätter

    • Blätter wechselständig, lanzettlich, die untersten in einen Stiel verschmälert, die oberen breit sitzend oder den Stängel halb umfassend.
    • Blattspreite auf beiden Seiten weichhaarig, entfernt gesägt bis fast ganzrandig.

    23.6.2023, Alp Ergeten (SG) (Anne-Laure Maire – feldbotanik.ch)

    Niederurner Täli (GL), 5.7.2021 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Trockenrasen, Böschungen, Wegränder.

Verbreitung

Europäisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Die Zungenblüten des Weiden-Alants (Inula salicina) sind nur 1 mm breit, die Achänen besitzen einen weissen Pappus, auf dem Blüten- resp. Fruchtboden finden sich keine Spreublätter, die äusseren Hüllblätter sind kürzer als die inneren, alle Hüllblätter sind zumindest an der Spitze zurückgebogen bis sparrig abstehend und die Blätter sind fast kahl, etwas grob und steif. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 13. Oktober 2025

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Herbstliche Impressionen

Beobachtet oberhalb Merligen (Priis- u Chrachewäg):

zur Diskussion