Morphologie

Generative Merkmale

  • Früchte

    • Klausen.
    • Reife Teilfrüchte oval, braun, 2,5–3 mm lang.

    Oberhofen (BE), 31.5.2025 (Maria Merz)

    Reifende Klausen. Oberhofen (BE), 31.5.2025 (Maria Merz)

    Klausen mit reifen, braunen Teilfrüchten. Oberhofen (BE), 31.5.2025 (Maria Merz)

    Oberhofen (BE), 31.5.2025 (Maria Merz)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    Oberhofen (BE), 29.6.2025 (Maria Merz)

  • Blätter

    • Blätter gegenständig, wintergrün.
    • Blattspreite schmal lanzettlich bis linealisch, ganzrandig, Rand zur Unterseite umgerollt; Oberseite dunkelgrün, kahl; Unterseite kurz weisslich filzig behaart.

    Oberhofen (BE), 29.6.2025 (Maria Merz)

    Oberhofen (BE), 29.6.2025 (Maria Merz)

    Blattunterseite (oben) und Blattoberseite (unten). Oberhofen (BE), 29.6.2025 (Maria Merz)

    Oberhofen (BE), 29.6.2025 (Maria Merz)

  • Rinde

    • Rinde braun, längsrissig.

    Oberhofen (BE), 29.6.2025 (Maria Merz)

    Oberhofen (BE), 29.6.2025 (Maria Merz)

Verbreitung

Mediterran.

Verbreitungskarte auf POWO.

Verwendungen

Le romarin est utilisé en cuisine pour son arôme. Il est également souvent planté comme plante ornementale dans les jardins.