Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Vor dem Blattaustrieb blühend → windbestäubt.
    • Blüten zwittrig, sehr kurz gestielt, in dichten Köpfchen angeordnet.
    • Perigonblätter (3–)4–5(–6), grünlich bis rötlichbraun, in der unteren Hälfte verwachsen.
    • Staubblätter (3–)4–5(–6).
    • Fruchtknoten oberständig; Griffel fehlend; Narben 2, beim Aufblühen rot.
  • Früchte

    • Flügelnüsse sehr kurz gestielt, kahl; (15–)20–30(–35) mm lang.
    • Same ungefähr in der Mitte der Frucht liegend.
    • Windausbreitung (Anemochorie).

    Bern (BE), 16.4.2022 (Muriel Bendel)

    Gorges de l'Areuse (NE), 4.5.2024 (Muriel Bendel)

    Reifende Flügelnüsse. Bern (BE), 16.4.2022 (Muriel Bendel)

    Reife Flügelnüsse. Bern (BE), 29.4.2020 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 6.5.2023 (Muriel Bendel)

    Küssnacht a. R. (SZ), 26.5.2016 (wolfgang bischoff)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

  • Blätter

    • Blätter wechselständig (zweizeilig), kurz gestielt; Nebenblätter schmal lanzettlich, behaart, bald abfallend.
    • Blattspreite mit 12–20 Paar Seitennerven, vorne oft in 3 Spitzen oder Lappen auslaufend; 
    • Spreitengrund meist deutlich asymmetrisch, Rand einfach oder doppelt gesägt, mittlere Seitennerven meist gegabelt, Oberseite rau behaart, Unterseite v.a. auf den Nerven behaart.
    • Junge austreibende Blätter oft rot überlaufen.
    • Herbstfärbung gelb.

    Junge Blätter oft rot überlaufen. Chambrelien (NE), 4.5.2024 (Muriel Bendel)

    Ulmizberg (BE), 5.5.2016 (Muriel Bendel)

    Elfenau Bern (BE), 22.5.2023 (Muriel Bendel)

    Lopper (NW), 26.4.2025 (Muriel Bendel)

    Elfenau Bern (BE), 22.5.2023 (Muriel Bendel)

    Elfenau Bern (BE), 22.5.2023 (Muriel Bendel)

    Combe du Pilouvi (NE), 27.7.2022 (Muriel Bendel)

    Elfenau Bern (BE), 22.5.2023 (Muriel Bendel)

    Ermitage, Neuchâtel (NE), 12.5.2024 (Muriel Bendel)

    Elfenau Bern (BE), 22.5.2023 (Muriel Bendel)

    Ermitage, Neuchâtel (NE), 12.5.2024 (Muriel Bendel)

    Blattgrund asymmetrisch, Nebenblätter schmal lanzettlich. Düdingen (FR), 11.5.2025 (Muriel Bendel)

    Nebenblätter schmal lanzettlich, bald abfallend. Belper Giessen (BE), 19.5.2025 (Muriel Bendel)

    Lyss Grien (BE), 10.6.2023 (Muriel Bendel)

    Blätter zweizeilig angeordnet. Belper Giessen (BE), 19.5.2025 (Muriel Bendel)

    Wohlen b. Bern (BE), 26.10.2025 (Muriel Bendel)

  • Knospen, Zweige

    • Knospen wechselständig (zweizeilig), schief über der Blattnarbe stehend.
    • Blattknospen eiförmig, Blütenknospen kugelig.
    • Knospenschuppen einfarbig braun bis schwarzbraun, mit rostfarbenen oder braunen, bei den untersten Knospenschuppen selten mit gelblichen bis weisslichen Haaren.
    • Junge Triebe kurz und rau behaart.
    • Triebe nie mit Korkleisten.

    Allmendingen b. Bern (BE), 13.2.2022 (Muriel Bendel)

    Löhrwald, Wohlen b. Bern (BE), 26.10.2025 (Muriel Bendel)

    Löhrwald, Wohlen b. Bern (BE), 26.10.2025 (Muriel Bendel)

    Löhrwald, Wohlen b. Bern (BE), 26.10.2025 (Muriel Bendel)

    Löhrwald, Wohlen b. Bern (BE), 26.10.2025 (Muriel Bendel)

    Triebbasisnarben. Löhrwald, Wohlen b. Bern (BE), 26.10.2025 (Muriel Bendel)

  • Rinde

    • Rinde zuerst glatt, bei älteren Bäumen tief längsrissig.

Weiterführende Literatur

Thomas, P.A. 2018: Biological Flora of the British Isles: Ulmus glabra. Journal of Ecology,106: 1724–1766
https://doi.org/10.1111/1365-2745.12994
besjournals.onlinelibrary.wiley.com



Caudullo, G., de Rigo, D. 2016: Ulmus – elms in Europe: distribution, habitat, usage and threats. European Atlas of Forest Tree Species | Tree species. 186–188
researchgate.net

Verbreitung

Europäisch-westasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Forum

Diskussionen der Community

Blattverfärbungen bei Corylus avellana

Am 18.05.23 ist mir bei einem Spaziergang auf den Trockenweiden von Vauffelin BE Jura erstmals! diese rötlich-braune Verfärbung zentral in Blättern vom Hasel aufgefallen.

Wahrscheinlich ist dieses Phänomen wohlbekannt,

vielen Dank für eure Hinweise

und mit besten Grüssen

Urs-Peter

zur Diskussion