Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Kelchblätter lang zugespitzt.
    • Kronblätter 5, blasslila, am Grund weiss; die beiden seitlichen Kronblätter schräg abwärts gerichtet; Sporn hellgrün.
    • Blüten duftend, meist grundständig, seltener stängelständig; zusätzlich oft mit kronlosen, kleistogamen (geschlossen bleibenden), stängelständigen Blüten.

    Kelchblätter lang zugespitzt. Biel-Bözingen (BE), 2.5.2023 (Urs-Peter Stäuble)

  • Früchte

    • Kahle, zugespitzte Kapseln.

    Biel-Bözingen (BE), 2.5.2023 (Urs-Peter Stäuble)

    Kapseln kahl, vorne zugespitzt. Merishausen (SH), 15.7.2019 (Muriel Bendel)

    29.5.2010 (Ursula Tinner)

    19.4.2009 (Ursula Tinner)

    22.6.2007 (Ursula Tinner)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, mit Rhizom.
    • Stängel beblättert, 1-zeilig behaart, grundständige Blätter zur Blütezeit noch vorhanden.

    19.4.2009 (Ursula Tinner)

    Merishausen (SH), 15.7.2019 (Muriel Bendel)

    11.4.2022 (Hepi)

    Stängel beblättert. 17.4.2008 (Ursula Tinner)

    (Ursula Tinner)

  • Blätter

    • Blätter auffallend gross, gestielt.
    • Nebenblätter ganzrandig.
    • Blattspreite herzförmig.
    • Blattstiele 3-kantig und 1-zeilig behaart (nur bei dieser Viola-Art so!).

    11.4.2022 (Hepi)

Lebensraum

Auf kalkreichen Böden in wärmeren Lagen; lichte Wälder. 

Verbreitung

Europäisch-westasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 19. September 2025

Forum

Diskussionen der Community

Viola mirabilis

Nach Jahren der Suche endlich am 2. Mai im Flaumeichen-Mischwald bei Biel-Bözingen dem Wunder-Veilchen begegnet. Die langgestielten grundständigen Blüten waren schon verblüht, hingegen die kleistogamen Blüten in den oberen Blattwinkeln erst am Erscheinen. Ist das die Regel?

Vielen Dank für eure Hinweise

und mit besten Grüssen

Urs-Peter

zur Diskussion