Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten einzeln, nickend. 
    • Blütenstiele ± in der Mitte oder etwas oberhalb der Mitte (näher an der Blüte) mit einer wulstigen Verdickung (Stiele deshalb «gegliedert»).
    • Perigonblätter 6, frei; hellgelb, beige bis weisslich, vor allem auf der Aussenseite oft grünlich oder rötlich.
    • Staubblätter 6; Staubbeutel 0,7–1,6 mm lang, ± gleich lang wie die Staubfäden.
    • Fruchtknoten oberständig.

    Blütenknospe, Blütenstiel in der Mitte gegliedert. Leuk (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

    Blütenknospen nickend. Visp (VS), 5.5.2023 (Muriel Bendel)

    Blütenstiel oberhalb der Mitte gegliedert. Gampelen (BE), 28.7.2024 (Muriel Bendel)

    Leuk (VS), 18.4.2022 (Muriel Bendel)

    Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

    Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

    Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Zuerst grüne, zur Reifezeit rote, kugelige Beere. 
    • Reife Früchte brechen bei der wulstigen Verdickung des Fruchtstieles ab.

    Reifende, noch grüne Früchte. Les Follatères (VS), 16.5.2018 (francoisealsaker)

    Reife Früchte rot. Erschmatt (VS), 23.10.2022 (Muriel Bendel)

    Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Wurzeln

    Leuk (VS), 17.4.2022 (Muriel Bendel)

    Zeneggen (VS), 18.6.2018 (Muriel Bendel)

    Ackerrand in Gampelen (BE), 28.7.2024 (Muriel Bendel)

    Erschmatt (VS), 23.10.2022 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter quirlständig, nadelförmig, zu 3–8.
    • Blattbüschel am Grund mit einem häutigen, hellbraunen Schuppenblättern.
    • Schuppenblatt am Grund mit einem Sporn → Der Sporn ist im Frühling und Frühsommer deutlich zu sehen; sobald die Schuppenblätter eintrocknen, ist der Sporn oft nur noch undeutlich zu sehen. 

    Erschmatt (VS), 23.10.2022 (Muriel Bendel)

    Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

    Leuk (VS), 17.4.2022 (Muriel Bendel)

    Schuppenblatt am Grund der Blattbüschel mit einem hellen Sporn. Leuk (VS), 17.4.2022 (Muriel Bendel)

    Visp (VS), 5.5.2023 (Muriel Bendel)

    Stängelgrund mit Schuppenblatt. Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

Verbreitung

Eurasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Bei der Zartblättrigen Spargel (Asparagus tenuifolius) stehen die haarfeinen Blätter zu 10–25 im Quirl, die Schuppenblätter am Grund der Blattquirle haben keinen auffallenden Sporn und die Blüten- resp. Fruchtstiele sind unmittelbar unterhalb der Blüte resp. Frucht gegliedert (nicht ± in der Mitte des Stiels). 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 24. September 2025