Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand: doppelte Dolde; Dolde 1. Ordnung mit 10–20 Strahlen.
    • Hülle und Hüllchen je mit 3–7(12) pfriemlichen Blättern
    • Kelch (angedeutet oder) fehlend
    • Die 5 Kronblätter sind weiss und tief ausgerandet. Das grösste etwa 1,5 mm lang und 2 mm breit.
    • Die 2 Griffel sind zuletzt über das Griffelpolster zurückgeschlagen.

    Brig (VS), 27.5.2025 (Marc Henzi)

    Brig (VS), 27.5.2025 (Marc Henzi)

    Brig (VS), 27.5.2025 (Marc Henzi)

    Hülle; Brig (VS), 12.5.2025 (Muriel Bendel)

    Hüllchen; Brig (VS), 12.5.2025 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • 4–5 mm lang, abgeflacht
    • Beidseits verjüngt, fein gerippt
    • Reif dunkelbraun mit hellen Rippen

    Brig (VS), 27.5.2025 (Marc Henzi)

    Brig (VS), 27.5.2025 (Marc Henzi)

    Lötschental (VS), 2.7.2021 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Ausdauernd
    • Rhizom als Knolle von 1–3 cm Durchmesser ausgebildet. Diese liegt einige Zentimeter unter der Erde. (Früher wurden diese essbaren Knollen gesammelt.)
    • Stängel rund, gerillt, kahl, oben verzweigt; 20–60 cm hoch

    Biogradska Gora (MNE), 10.6.2025 (Marc Henzi)

    Brig (VS), 27.5.2025 (Marc Henzi)

  • Blätter

    • Nur wenige Stängelblätter
    • Die unteren sind länger gestielt, die oberen sitzen direkt auf der Scheide.
    • Grundform 3–eckig
    • 2–3-fach fiederschnittig, gegen oben zunehmend weniger gegliedert
    • Zipfel letzter Ordnung schmal elliptisch, spitzlich oder stumpflich, mit feinem Knorpelspitzchen. Rand glatt.
    • Endzipfel deutlich länger, an der Basis verschmälert.
    • oberste Blätter teilweise nur einfach fiederschnittig mit schmal-linealen, fädigen Abschnitten.

    Brig (VS), 27.5.2025 (Marc Henzi)

    Brig (VS), 27.5.2025 (Marc Henzi)

    Brig (VS), 27.5.2025 (Marc Henzi)

    Brig (VS), 12.5.2025 (Muriel Bendel)

    Brig (VS), 12.5.2025 (Muriel Bendel)

Lebensraum

  • Äcker, Wegränder, trockene Wiesen

Verbreitung

  • Westeuropa (ohne E, P; aber mit GB, Balkan, GRC)
  • Verbreitungskarte auf POWO.

Autor*in: Marc Henzi
Stand: 14. November 2025