Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Oft zahlreich; Einzeln auf grundständigen Stielen
    • Kelchblätter eiförmig, 1½–2mal so lang wie breit, stumpf, höchstens am Rand behaart; mit kurzen, dem Stiel anliegenden Anhängseln
    • Kronblätter sich mit den Rändern deckend; (meist) vorn ausgerandet; das gespornte Kronblatt 12–20 mm lang; Blüte hellviolett (selten rosa oder weiss); Sporn rötlich hellviolett; an der Spitze auswärts gebogen
    • Blüten geruchlos

    Leuk (VS), 7.4.2025 (Marc Henzi)

    Biel (BE), 30.3.2025 (Marc Henzi)

    La Sarraz (VD), 18.4.2022 (Muriel Bendel)

    Biel (BE), 30.3.2022 (Marc Henzi)

  • Früchte

    • Kapsel kugelig, behaart, dem Boden aufliegend

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Ausdauernd, ohne Ausläufer, aber Rhizom oft mehrere Rosetten bildend
    • Stängel nicht ausgebildet
  • Blätter

    • Alle grundständig
    • Nebenblätter lanzettlich; ganzrandig oder kurz (deutlich weniger als halbe Nebenblattbreite) gefranst; kahl oder an der Spitze spärlich behaart (aber nicht an den Fransen)
    • Blattstiel dicht abstehend behaart
    • Spreite 1¼ bis 1¾ so lang wie breit; regelmässig gekerbt; Basis leicht bis tief herzförmig; spitz; am Grund gestutzt bis herzförmig; vor allem Unterseite dicht behaart

    Biel (BE), 30.3.2025 (Marc Henzi)

    Biel (BE), 30.3.2025 (Marc Henzi)

    Leuk (VS), 7.4.2025 (Marc Henzi)

    Leuk (VS), 7.4.2025 (Marc Henzi)

    La Sarraz (VD), 18.4.2022 (Muriel Bendel)

    Biel (BE), 30.3.2025 (Marc Henzi)

    La Sarraz (VD), 18.4.2022 (Muriel Bendel)

    Biel (BE), 30.3.2022 (Marc Henzi)

Lebensraum

  • Gebüsche, lichte Wälder, (eher basische) Wiesen und Weiden

Verbreitung

  • Europa, zentrales und nordwestliches Asien
  • Verbreitungskarte auf POWO

Mögliche Verwechslungen

  • Hügel–Veilchen (Viola collina): Die Nebenblätter besitzen zahlreiche Fransen. Diese sind mindestens so breit wie das halbe Nebenblatt und oft bewimpert. Die Kelchblätter sind 2–3mal so lang wie breit und auf den Flächen zerstreut behaart. Der Sporn ist fast weiss und die Blüten duften.
  • Hybride!

Autor*in: Marc Henzi
Stand: 11. November 2025

Forum

Diskussionen der Community

Veilchen weiss oder doch nicht?

Hallo zusammen

Gleich nochmals einen Beitrag zu Viola alba. Was meint ihr zu diesem Exemplar? 

  • Blütenfarbe weiss mit violettem touch, Sporn nach oben gebogen, die Kelchblätter +/- abgerundet
  • Vorblatt eher im oberen Drittel (ev. weil noch nicht ganz ausgewachsen?)
  • Blüten-Stängel +/- kahl; Blattstängel behaart
  • Blätter oval, gebuchtet; Blattgrund herzförmig
  • Nebenblätter spitz, leicht behaart, gefranst
  • Veilchen Duft süsslich wie V. odorata
  • ev. mit Ausläufer
  • Standort Nadelwald mit teilw. Buchen, ca. 800m, Zentralschweiz

Meine Vorschläge im sind getaggt.

zur Diskussion