Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten in doldenartigen Rispen angeordnet.
    • Blütenstiele dicht weiss behaart, zur Fruchtzeit fast kahl.
    • Blütenbecher auf der Aussenseite dicht behaart.
    • Kelchblätter 5.
    • Kronblätter 5, weiss.
    • Staubblätter zahlreich.
    • Griffel meist 2, in der unteren Hälfte verwachsen.

    Tüscherz (BE), 15.5.2023 (Muriel Bendel)

    Tüscherz (BE), 15.5.2023 (Muriel Bendel)

    Tüscherz (BE), 15.5.2023 (Muriel Bendel)

    Tüscherz (BE), 15.5.2023 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Reife Früchte braun, mit zahlreichen Lentizellen (Korkwarzen).

    Baden (AG), 12.9.2020 (wolfgang bischoff)

    Baden (AG), 12.9.2020 (wolfgang bischoff)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    • Bis zu 15(–20) m hoher Strauch oder Baum.
    • Junge Triebe im Frühling dicht behaart, später spärlich behaart bis kahl. 
  • Blätter

    • Blätter wechselständig, spiralig; sommergrün, gestielt.
    • Blattspreite beidseits mit 3–4(–5) spitzen Lappen, in welche je ein deutlicher Seitennerv führt, Rand gesägt.
    • Blätter im Frühling dicht behaart, Blattspreite auf beiden Seiten später verkahlend oder vor allem auf der Unterseite auf den Nerven behaart bleibend, Blattstiel meist behaart bleibend.
    • Nebenblätter linealisch, mit abstehenden Fransen, bald abfallend.

    Croy/La Sarraz (VD), 18.4.2022 (Muriel Bendel)

    Jura, 30.4.2006 (Muriel Bendel)

    Languedoc-Roussillon (F), 16.10.2019 (scrameri)

    Baden (AG), 12.9.2020 (wolfgang bischoff)

    Merishausen (SH), 15.7.2019 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite. Bois de l'Hôpital, Neuchâtel (NE), 12.5.2024 (Muriel Bendel)

    St-Blaise (NE), 7.6.2024 (Muriel Bendel)

    Felseck Biel (BE), 19.12.2022 (Muriel Bendel)

  • Knospen

    • Knospen wechselständig.
    • Knospenschuppen grün, vor allem bei den endständigen Knospen teilweise rötlich überlaufen; etwas glänzend, mit dunkelrotem, meist weiss bewimpertem Rand. 

    St-Blaise (NE), 7.6.2024 (Muriel Bendel)

    Languedoc-Roussillon (F), 16.10.2019 (scrameri)

    Endknospe. Ermitage, Neuchâtel (NE), 8.9.2025 (Muriel Bendel)

    Seitenknospe. Ermitage, Neuchâtel (NE), 8.9.2025 (Muriel Bendel)

    18.3.2011 (wolfgang bischoff)

    18.3.2011 (wolfgang bischoff)

Lebensraum

Auf trockenen, meist kalkhaltigen Böden in warmen Lagen; Eichen- und Eichenmischwälder.

Verbreitung

Europäisch-nordafrikanisch.

Verbreitungskarte auf POWO (= Torminalis glaberrima).

Mögliche Verwechslung

Die Blattspreite des Berg-Mehlbeerbaums (Sorbus mougeotii) ist auf der Unterseite bleibend weiss filzig, der Rand grob gekerbt.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 15. Mai 2023