• Sistematica
  • Monocotyledonae
  • Juncaceae
  • Luzula
  • Luzula luzuloides
  • Luzula luzuloides subsp. luzuloides

Luzula luzuloides subsp. luzuloides

--

(Bremgarten b. Bern (BE), 19.5.2024; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand locker, meist schräg abstehend bis etwas nickend, mit 2–6(–10) Blüten pro Blütenbüschel.
    • Perigonblätter 6, 2,5–3,5 mm lang; weisslich, auf der Aussenseite oft etwas bräunlich oder rötlich, nach der Blüte hellbraun.

    Noch geschlossene Blüten. Mannenberg, Bolligen (BE), 30.4.2025 (Muriel Bendel)

    Perigonblätter 2,5–3,5 mm lang. Bremgarten b. Bern (BE), 19.5.2024 (Muriel Bendel)

    Perigonblätter weisslich, auf der Aussenseite oft bräunlich oder rötlich. Könizbergwald (BE), 5.5.2024 (Muriel Bendel)

    Roche de Chatollion, St-Blaise (NE), 7.6.2024 (Muriel Bendel)

    Blütenknospen weisslich. Könizbergwald (BE), 5.5.2024 (Muriel Bendel)

    Blütenknospen rötlichbraun. Sandwürfi Köniz (BE), 18.5.2023 (Muriel Bendel)

    Rötliche Blütenknospen. Bremgarten b. Bern (BE), 22.4.2025 (Muriel Bendel)

    Mannenberg, Bolligen (BE), 30.4.2025 (Muriel Bendel)

    Blütenstand locker, ausgebreitet. Bremgarten b. Bern (BE), 19.5.2024 (Muriel Bendel)

    Blütenstand locker. Roche de Chatollion, St-Blaise (NE), 7.6.2024 (Muriel Bendel)

    Unteres Wynental (AG), 15.05.2024 (Thomas Stirnemann)

    Schoshaldenwald, Bern (BE), 19.5.2025 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Sich mit 3 Klappen öffnende Kapseln.
    • Reife Kapseln dunkelbraun, spitz, 3-kantig, 3-samig, ca. so lang wie die Perigonblätter. 
    • Samen braun, Oberfläche fein runzelig; an der Spitze mit einem kleinen, hellen Elaiosom (→ Ameisenverbreitung).

    Fruchtstand. Schosshaldenwald, Bern (BE), 3.7.2025 (Muriel Bendel)

    Schosshaldenwald, Bern (BE), 3.7.2025 (Muriel Bendel)

    Oberfläche der reifen Samen fein runzelig. Schosshaldenwald, Bern (BE), 3.7.2025 (Muriel Bendel)

    Offene Kapsel mit 3 reifen Samen; Elaiosom an der Spitze der Samen klein, hell. Schosshaldenwald, Bern (BE), 3.7.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf leicht sauren, eher trockenen Böden; Waldränder, Wegränder, Laubmischwälder, lichte Nadelwälder.

Mögliche Verwechslung

Bei der Schneeweissen Hainsimse (Luzula nivea) sind die reinweissen Perigonblätter 5 mm lang und die dichteren, knäuelig zusammengezogenen Blütenbüschel umfassen 6–20 Blüten. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 8. Juli 2025

Forum

Diskussionen der Community

Luzula luzuloides

Ich sehe da Luzula luzuloides - bin mir aber nicht ganz sicher.
Vielleicht kann ich einen Tipp aus dem Forum erhalten. Vielen Dank.

Unteres Wynental, 500 m ü. M., Wegrand zwischen Fromentalwiese und Waldmeister-Buchenwald, südexponiert

Edit: Titel

alla discussione