• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Apiaceae
  • Bupleurum
  • Bupleurum stellatum

Bupleurum stellatum

Bupleuro stellato

Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    • Pflanze ausdauernd, kahl, bis 30(–40) cm hoch.

    Alp Languard, Pontresina (GR), 17.9.2014 (Maria Merz)

    Kreuzboden (VS), 15.10.2015 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blattspreite auf der Unterseite mit einem deutlichen Mittelnerv und auffallenden Netznerven. 

    Grundständige Blätter auf der Unterseite mit 1 deutlichen Mittelnerv. Mattmark (VS), 9.7.2025 (Muriel Bendel)

    Oberseite eines grundständigen Blattes. Mattmark (VS), 9.7.2025 (Muriel Bendel)

    Stängelblätter am Grund verbreitert. Mattmark (VS), 9.7.2025 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf kalkarmen Böden; felsige Hänge, Rasen. 

Verbreitung

Alpin.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Beim Hahenfuss-Hasenohr (Bupleurum ranunculoides) sind die Hüllchenblätter frei oder nur am Grund wenig verwachsen, die Blätter besitzen mehrere deutliche Längsnerven und nur undeutliche Netznerven. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 13. Juli 2025