Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, mit unterirdischen Ausläufern (= Wurzelsprossen).
    • Stängel im oberen Teil mit abstehenden Borstenhaaren oder Drüsen (subsp. arvensis) oder kahl (subsp. uliginosus). 

    Subsp. arvensis. Müntschemier (BE), 22.8.2025 (Muriel Bendel)

    Subsp. arvensis. Gampelen (BE), 8.9.2025 (Muriel Bendel)

    Subsp. arvensis; in einem Knollensellerie-Feld. Gampelen (BE), 8.9.2025 (Muriel Bendel)

    Subsp. arvensis. Olten (SO), 21.6.2024 (Muriel Bendel)

    Subsp. uliginosus. Müntschemier (BE), 22.8.2025 (Muriel Bendel)

    Subsp. arvensis: Stängel mit Drüsenhaaren. Müntschemier (BE), 22.8.2025 (Muriel Bendel)

    Subsp. arvensis. Arch (BE), 29.8.2025 (Muriel Bendel)

    Subsp. uliginosus: Stängel kahl. Müntschemier (BE), 22.8.2025 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter wechselständig, etwas steif und auf der Oberseite glänzend, Unterseite kahl (auch auf der Mittelrippe), Rand dornig gezähnt.
    • Grundständige Blätter gestielt, Stängelblätter sitzend und mit breitem Grund den Stängel umfassen. 
    • Die unteren (Stängel-)blätter fiederschnittig bis fiederteilig, die oberen Stängelblätter weniger tief geteilt bis ungeteilt; Öhrchen am Blattgrund abgerundet bis etwas zugespitzt (nicht spiessförmig), dem Stängel anliegend oder ± abstehend

    Müntschemier (BE), 22.8.2025 (Muriel Bendel)

    Müntschemier (BE), 22.8.2025 (Muriel Bendel)

    Gampelen (BE), 8.9.2025 (Muriel Bendel)

    Olten (SO), 21.6.2024 (Muriel Bendel)

    Olten (SO), 21.6.2024 (Muriel Bendel)

    Olten (SO), 21.6.2024 (Muriel Bendel)

    Müntschemier (BE), 22.8.2025 (Muriel Bendel)

    Müntschemier (BE), 22.8.2025 (Muriel Bendel)

Verbreitung

Eurasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Die einjährige Raue Gänsedistel (Sonchus asper) zeichnet sich durch runde, nach oben gebogene und dem Stängel anliegende Blattöhrchen und glatte Früchte mit schmalen Längsrippen aus.



Die einjährige Kohl-Gänsedistel (Sonchus oleraceus) zeichnet sich durch zugespitzte, vom Stängel abstehende Blattöhrchen, ± matte (nicht glänzende) Blattspreiten und ebenfalls raue Früchte aus.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 30. August 2025

Forum

Diskussionen der Community

4 gelbe Korbblütler auf einen Schlag

Hier wachsen 4 gelbe Korbblütler (Asteraceae) praktisch nebeneinander am Strassenrand. 

Um welche Arten handelt es sich?

Unten folgen die Arten einzeln mit den Merkmalen. 

alla discussione