Rumex alpinus

Romice alpino, Rabarbaro alpino

(Chäserrugg (SG), 19.7.2020; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

Mögliche Verwechslung

Beim Stumpfblättrigen Ampfer (Rumex obtusifolius) haben die inneren Perigonblätter Schwielen und der Blattstiel weist kurze, rote Streifen oder Flecken auf. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 23. August 2022

Forum

Diskussionen der Community

2x Blacke

Die Blattstiele verraten die Blacken-Art – Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius) mit unregelmässigen Strichen/Punkten auf dem Blattstiel, Alpen-Ampfer (Rumex alpinus) mit durchgehenden roten Streifen. 

Und in der Durchsicht sind die hellen Netznerven der Blattspreite beim Alpen-Ampfer sehr gut zu sehen; der Stumpfblättrige Ampfer hat sehr "unspektakuläre" grüne Blattspreiten ohne hübsche helle Nerven.

alla discussione