Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten einzeln, selten zu 2 in den Blattachseln, keine endständigen Blütenstände bildend.
    • Achsenbecher länger als breit, mit undeutlichen Längsrippen.
    • Kronblätter 4–6, rosa, 2–3 mm lang.
    • Staubblätter 2–6, alle gleich lang, kürzer als die Kronröhre.
    • Narbe kugelig.

    Blüten meist einzeln in den Blattachseln. Elbdeich (D), 3.8.2024 (Jonas Brännhage)

    Elbdeich Sandau (D), 28.7.2024 (Jonas Brännhage)

  • Früchte

    Kapsel.

    Reifende Früchte. Elbdeich Sandau (D), 28.7.2024 (Jonas Brännhage)

    Reifende Früchte. Elbdeich Sandau (D), 28.7.2024 (Jonas Brännhage)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze einjährig, wenige Zentimeter bis > 30 cm hoch.
    • Ganze Pflanze kahl.
    • Stängel 4-kantig.

    Elbdeich Sandau (D), 28.7.2024 (Jonas Brännhage)

    Elbdeich (D), 3.8.2024 (Jonas Brännhage)

    Elbdeich (D), 3.8.2024 (Jonas Brännhage)

    Elbdeich (D), 3.8.2024 (Jonas Brännhage)

    Elbdeich (D), 3.8.2024 (Jonas Brännhage)

  • Blätter

    • Blätter meist wechselständig, selten gegenständig, sitzend.
    • Blattspreite schmal lanzettlich bis linealisch, ganzrandig, kahl.

Lebensraum

Auf feuchten, wechselnassen, teilweise überschwemmten, nährstoffreichen Böden; Äcker, Ufer, Trittstellen.

Mögliche Verwechslung

Vegetativ dem Vogel-Knöterich (Polygonum aviculare aggr.) ähnlich sehend → beim Vogel-Knöterich (Polygonum aviculare aggr.) auf die Nebenblattscheide (Ochrea) achten (Familienmerkmal der Knöterichgewächse Polygonaceae).

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 22. August 2024

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Gebiet der Unteren Havel in Deutschland

Ich war Ende Juli/Anfang August eine Woche im Gebiet der Unteren Havel in Deutschland unterwegs. Eine super spannende Flusslandschaft, die auch botanisch sehr reichhaltig ist. Hier ein paar botanische Impressionen mit vielen Arten, die in der Schweiz entweder gar nicht vorkommen oder dann sehr selten sind.

Angefangen mit der osteuropäischen Röhricht-Brennessel (Urtica kioviensis), die in Deutschland fast nur entlang der Havel zu finden ist.

alla discussione