Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Deckblätter deutlich länger als die Blüten.
    • Blüten ± sitzend.
    • Kelchblätter 4, grün.
    • Kronblätter weiss, ± so lang wie die Kelchblätter oder etwas kürzer.
    • Staubblätter 2.
    • Griffel sehr kurz.

    Blütenknospen. Lopper (NW), 26.4.2025 (Muriel Bendel)

    Kronblätter weiss, etwas kürzer als die Kelchblätter. Bern (BE), 11.5.2024 (Muriel Bendel)

    Tafers (FR), 17.9.2023 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Kapselfrucht kahl, vorne nur wenig ausgerandet.
    • Kelchblätter deutlich länger als die reife Frucht.

    Griffel sehr kurz. Bern (BE), 6.5.2023 (Muriel Bendel)

    Biel (BE), 18.5.2025 (Muriel Bendel)

    Kapselfrucht kahl, vorne wenig ausgerandet. Bern (BE), 11.5.2024 (Muriel Bendel)

    Biel (BE), 18.5.2025 (Muriel Bendel)

    Reife Kapselfrucht. Tafers (FR), 17.9.2023 (Muriel Bendel)

    Reife, offene Kapsel. Biel (BE), 18.5.2025 (Muriel Bendel)

    Reif(end)e Kapseln und reife Samen. Oberhofen (BE), 25.5.2025 (Maria Merz)

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf feuchten bis wechselfeuchten, nährstoffreichen, meist verdichteten, offenen Böden; Wegränder, Ruderalflächen.

Verbreitung

Ursprünglich amerikanisch.

Verbreitungskarte auf POWO 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 16. Mai 2024