Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

Verbreitung

Eurasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

  • Das Natternkopfartige Bitterkraut (Picris echioides / Helminthotheca echioides) zeichnet sich durch auffallend grosse äussere Hüllblätter, lang geschnäbelte Früchte und braune Narben aus, die Borstenhaare der Blattoberseiten sind am Grund meist auffallend weiss und sockelartig verbreitert.

  • Gattung Milchkraut (Leontodon): Pappus ebenfalls federig, aber Stängel blattlos oder mit wenigen, schuppenförmigen Blättern, Stängel 1–5-köpfig.

  • Gattungen Pippau (Crepis) und Habichtskraut (Hieracium): Pappus rau, aber nicht federig.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 28. August 2025

Forum

Diskussionen der Community

4 gelbe Korbblütler auf einen Schlag

Hier wachsen 4 gelbe Korbblütler (Asteraceae) praktisch nebeneinander am Strassenrand. 

Um welche Arten handelt es sich?

Unten folgen die Arten einzeln mit den Merkmalen. 

alla discussione

Braune Flecken an Picris hieracioides

Beim genauen (mit der Lupe) Betrachten von Picris hieracioides-Blüten ist mir aufgefallen, dass die Zungenblüten auf der Unterseite am Rande kleine braune Flecken aufweisen. Sind das bloss Farbflecken, oder sind es Drüsen, haben sie eine Funktion? Ich habe keine Ahnung und bin dankbar für botanischen Nachhilfeunterricht.

alla discussione

Verbänderung

Ganz selten gerate ich an eine sog. Verbänderung. Gestern wieder geschehen bei Picris hieracioides: Der Stängel dieses Exemplars war aussergewöhnlich breit, aber völlig plattgedrückt als wäre ein Auto drübergefahren. Ich musste zuerst eine Weile überlegen, was das überhaupt ist. Das hält die Pflanze indes nicht vom Wachsen und Blühen ab. Diese Picris hatte mehrere Blütenstände normaler Form an der Spitze einer verbänderten Sprossachse. Mögliche Auslöser einer Verbänderung sind Schädigungen durch Viren und phytopathogene Bakterien. Das Phänomen ist hier beschrieben:

https://de.wikipedia.org/wiki/Verb%C3%A4nderung

Das Krasseste, was ich in diesem Zs.hang je sah, war eine Verbänderung bei Verbascum lychnitis, die wie ein wahres Monster aussah! Hat jemand auch schon mal sowas gesehen?

alla discussione