• Eudicotyledonae
  • Ranunculaceae
  • Ranunculus
  • Ranunculus bulbosus

Ranunculus bulbosus

Ranuncolo bulboso

(Bolligen (BE), 4.5.2021; francoisealsaker)

Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf kalkreichen, relativ trockenen Böden; Halbtrockenwiesen, Böschungen.

Mögliche Verwechslung

Ebenfalls zurückgeschlagene (oder abstehende) Perigon-/Kelchblätter und gefurchte Blütenstiele hat der Gift-Hahnenfuss (Ranunculus sceleratus), er besitzt aber hellgelbe, kleinere Blüten (Durchmesser knapp 1 cm), die Nektar-/Kronblätter sind ca. so lang wie die Perigon-/Kelchblätter, die Fruchtstände sind walzenförmig, der Stängel ist kahl oder im oberen Teil behaart.

Der einjährige Sardische Hahnenfuss (Rancunulus sardous) zeichnet sich ebenfalls durch gefurchte Blütenstiele und zur Blütezeit zurückgeschlagene Perigon-/Kelchblätter aus, er besiedelt aber feuchte, lehmige Böden und sein Stängel ist am Grund nicht verdickt. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 7. April 2023

Forum

Diskussionen der Community

Ranunculus mit auffällig langen Haaren an den Kelchblättern

Ein Expl. am 1. Mai an einer Wegböschung entlang der Alten Aare (NSG Häftli) bei Meinisberg BE angetroffen;

vielen Dank für eure Hinweise

und mit besten Grüssen

Urs-Peter

alla discussione

Ranunculus Spec.

Ich schliesse R. acris (Behaarung) und R. bulbosus (nicht zurückgeschlagenen Kelchblätter) aus - R. arvensis könnte passen, aber das Habitat stimmt ganz und gar nicht. Oder doch ein R. acris subsp. friesianus?  Ein Tipp von den Spezialistinnen wäre hilfreich …
Unteres Wynental, Seitental, Nordhanglange, Weide/Waldrand, 500 m.ü.M.

alla discussione