• Pteridophyta
  • Athyriaceae
  • Athyrium
  • Athyrium filix-femina

Athyrium filix-femina

Wald-Frauenfarn

Morphologie

Generative Merkmale

  • Sori

    Sori länglich und gekrümmt («kommaförmig»), Schleier zur Zeit der Sporenreife noch vorhanden; die Sori am Grund der Fiederchen sind meist stärker gekrümmt als diejenigen an der Spitze.

    5.6.2018 (francoisealsaker)

    Reifende Sori. 5.6.2018 (francoisealsaker)

    Reife Sori. 25.7.2019 (francoisealsaker)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    Ausdauernd, in Rosetten wachsend.

  • Wedel

    • Blatt sommergrün, gestielt.
    • Blattstiel 0,2- bis 0,3-mal so lang wie die Blattspreite, am Grund mit zwei bandförmigen Leitbündeln.
    • Blattspreite 2- oder 3-fach gefiedert, nach unten verschmälert.
    • Blatt- und Fiederspindeln bei jungen Blättern mit weissen Keulenhaaren, später meist verkahlend, selten bis zum Herbst drüsig bleibend.
    • Blattspindel grün oder rötlich (bei sich entrollenden Wedeln manchmal dunkel violett).
    • Rand der Fiederchen gesägt, ohne aufgesetzte Spitzchen.
    • Blattnerven enden kurz vor dem Rand der Fiederchen resp. Abschnitte. 

    20.5.2020 (francoisealsaker)

    Murgtal, Gemeinde Quarten (SG), 1.11.2020 (Monica Marti)

    14.9.2018 (francoisealsaker)

    5.6.2018 (francoisealsaker)

    Junger Wedel mit weissen Keulenhaaren. 5.5.2019 (francoisealsaker)

    Phänotyp mit roter Blattspindel. Krienseregg (LU), 3.7.2022 (Muriel Bendel)

    Phänotyp mit roter Blattspindel. 7.8.2019 (francoisealsaker)

    Blattstiel am Grund mit zwei bandförmigen Leitbündeln. 23.8.2019 (francoisealsaker)

  • Herbstfärbung

    Je nach Witterung werden die Wedel im Herbst nicht direkt braun, sondern weiss, bevor sie welken. Auch andere Farne haben im Herbst oft weisse Wedel, beispielsweise der Bergfarn (Oreopteris limbosperma), der Buchenfarn (Phegopteris connectilis) oder der Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris). 

    8.10.2020 (francoisealsaker)

    Herrenschwanden (BE), 19.10.2022 (Muriel Bendel)

    Herrenschwanden (BE), 19.10.2022 (Muriel Bendel)

    Ausserbinn, 27.10.2019 (Muriel Bendel)

Phänotypen

Die Farbe des Blattstiels und der Blattspindel, die Verteilung der Keulenhaare auf dem Blattstiel und der Blattspindel und das Vorhandensein resp. Fehlen eines roten Streifens auf dem Blattstiel resp. auf der Blattspindel sind genetisch festgelegt und werden nach den Mendelschen Regeln weitervererbt. Schneller (2004) unterscheidet acht Phänotypen.

Quellen

Schneller, J. J. 2004: Spatial arrangement of phenotypes in populations of the common and widespread fern Athyrium filix-femina. Bot. Helv. 114/2: 101–107
https://dx.doi.org/10.5169/seals-74722 

Schneller, J. Liebst, B. 2007: Patterns of Variation of a Common Fern (Athyrium filix-femina; Woodsiaceae): Population Structure along and between Altitudinal Gradients. American Journal of Botany 94(6): 965–971
https://www.jstor.org/stable/27733261

iFarne.ch
https://ifarne.ch/app/links/athyrium-filix-femina.php 

Mögliche Verwechslung

Die Sori des Gebirgs-Frauenfarns (Athyrium distentifolium) sind rund, die Schleier schrumpfen sehr schnell und die Blattnerven führen bis an den Rand der Fiederchen resp. Abschnitte.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 26. Juli 2022

Forum

Diskussionen der Community

Farn

Hallo zusammen

Kann mir jemand bei der Farnbestimmung weiterhelfen? Gefunden im Sertig auf ca 2000m.ü.M. 

zur Diskussion