Gentiana campestris

Feld-Enzian

(Sunnbüel (BE), 5.9.2020; francoisealsaker)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Kelchblätter 4, am Rand rau (winzige Papillen → Lupenmerkmal), nur am Grund miteinander verwachsen; Kelchblätter sehr ungleich: die 2 äusseren Kelchblätter breit lanzettlich und zugespitzt, die 2 Kelchblätter schmal lanzettlich.
    • Kronblätter 4, selten 5, lila, selten weiss, im Schlund lang bärtig (mit langen Fransen).
    • Staubbeutel frei.
    • Fruchtknoten im Kelch sehr kurz gestielt.

    Arosa (GR), 18.7.2017 (wolfgang bischoff)

    Mont Tendre (VD), 13.10.2005 (Muriel Bendel)

    Kandersteg, Uschine (BE), 30.9.2021 (francoisealsaker)

    Zermatt (VS), 23.7.2024 (Marc Henzi)

    Val Trupchun (GR), 4.8.2016 (Muriel Bendel)

    Val Trupchun (GR), 4.8.2016 (Muriel Bendel)

    Selten weiss blühend. Kandersteg, Uschine (BE), 30.9.2021 (francoisealsake)

    Kandersteg, Uschine (BE), 30.9.2021 (francoisealsaker)

    Deutliche, lang-konische (pyramidenförmige) Papillen am Rand eines Kelchblattzipfels. Alp Laret, Ftan (GR), 16. 8. 2025 (Stefanie Jacomet)

    Deutliche, lang-konische (pyramidenförmige) Papillen am Rand eines Kelchblattzipfels. Sur En da Sent (GR), 22.8.2025 (Stefanie Jacomet)

Vegetative Merkmale

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 8. Januar 2025

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Weisslinge

Bei meinen Blumenfotos habe ich folgende Weisslinge entdeckt: 

zur Diskussion