Schoenoplectus mucronatus

Stachelige Flechtbinse, Spitz-Teichbinse, Spitz-Seebinse, Spitz-Seeried

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand: 3–10 (gelegentlich mehr) sitzende, kopfig gedrängte Ährchen. Diese ungefähr 1 cm lang.
    • Hochblatt: Zuerst aufrecht, dann meist 30–120° abstehend; kurz zugespitzt; dreikantig, fast stechend
    • Tragblätter: gekielt; dunkel berandet; stachelspitzig
    • 3 Staubblätter, 3 Narben

    Bern, 25.8.2025 (Marc Henzi)

    Oberwil (BL), 20.8.2024 (Marc Henzi)

    Brittnau (AG), 4.10.2024 (Marc Henzi)

    Jaberg (BE), 21.9.2025 (Marc Henzi)

  • Früchte

    • 6 Perigonborsten. Diese sind etwas länger als die reife Frucht.
    • Dreikantig, querrunzlig
    • Ganz reif wird die Frucht sehr dunkel braun.

    Früchte querrunzelig. Sie werden bei Reife sehr dunkel. Jaberg (BE), 21.9.2025 (Marc Henzi)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • (30–)40–90(–100) cm hoch, horstbildend, ohne Ausläufer
    • Stängel scharf dreikantig mit eingesenkten Seitenflächen

    Scharf dreikantiger Stängel mit eingesenkten Seitenflächen; Brittnau (AG), 3.10.2024 (Marc Henzi)

  • Blätter

    • Blattscheiden ohne Blattspreiten

    Typischer Horst. Blattscheiden am Grund ohne Spreiten. Oberwil (BL), 20.8.2024 (Marc Henzi)

Lebensraum

  • schlammige Ufer, Teiche, Wasserlöcher

Verbreitung

  • Weltweit verbreitet in wärmeren Gebieten: Karte auf POWO (unter Schoenoplectiella mucronata)
  • In der Schweiz zerstreut und Status «verletzlich /VU»

Mögliche Verwechslungen

Stechende Flechtbinse (Schoenoplectus pungens): Mit Ausläufern, oberste Blattscheiden mit Spreite, Hochblatt allmählich zugespitzt, Frucht glatt, 2 Narben

Dreikantige Flechtbinse (Schoenoplectus triqueter): Mit Ausläufern, wenigstens einzelne Ährchen gestielt, Frucht glatt, 2 Narben.

Autor*in: Marc Henzi
Stand: 1. Oktober 2025