• Eudicotyledonae
  • Rosaceae
  • Sorbus
  • Sorbus chamaemespilus

Sorbus chamaemespilus

Sorbier des Alpes, Alisier nain

(Sunnbüel (BE), 28.6.2018; francoisealsaker)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Kelchblätter 5, Kelchzähne auffallend lang und schmal.
    • Kronblätter 5, hellrosa, rosa bis hellrot.

    Sich öffnender Blütenstand. Stockhorn (BE), 13.6.2019 (Muriel Bendel)

    Davos (GR), 10.7.2021 (scrameri)

  • Früchte

    Reife Früchte rot. 

    Sunnbüel (BE), 10.8.2016 (francoisealsaker)

    Stockhorn (BE), 27.7.2017 (Muriel Bendel)

    Derborence (VS), 27.8.2021 (Muriel Bendel)

    Grindelwald (BE), 17.9.2018 (Muriel Bendel)

    9.9.2017 (francoisealsaker)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    Strauch 1–2(–3) m hoch. 

    Schynige Platte (BE), 23.6.2016 (francoisealsaker)

  • Blätter

    • Blätter wechselständig, spiralig, sommergrün, gestielt. 
    • Blattspreite oval, etwas ledrig, Rand gesägt, Ober- und Unterseite grün und kahl, Unterseite oft etwas heller als die Oberseite; vor allem Oberseite etwas glänzend.

    Ober- und Unterseite der Blattspreite kahl, Unterseite meist etwas heller. Derborence (VS), 27.8.2021 (Muriel Bendel)

    Sils (GR), 10.8.2018 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Meist auf kalkhaltigen, eher trockenen Böden; in subalpinen, lichten Wäldern, seltener in Zwergstrauchbeständen.

Mögliche Verwechslung

Beim Echten Mehlbeerbaum (Sorbus aria) und Berg-Mehlbeerbaum (Sorbus mougeotii) sind die Unterseiten der Blattspreiten dicht weissfilzig behaart. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 18. September 2022