Geranium molle

Géranium mou

(Bern (BE), 6.5.2020; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten einzeln oder zu 2.
    • Blütenstandstiel und Blütenstiele abstehend behaart, mit einfachen Haaren und Drüsenhaaren.
    • Kelchblatt mit abstehenden einfachen Haaren und kürzeren Drüsenhaaren, vorne mit einer kurzen aufgesetzten Grannenspitze.
    • Kronblatt vorne ausgerandet, 4,5–7 mm lang, wenig länger als der Kelch, rosa.
    • Staubblätter 10, alle mit Staubbeuteln.

    Brugg (AG), 15.5.2016 (wolfgang bischoff)

    Saillon (VS), 5.4.2023 (Muriel Bendel)

    Schmitten (FR), 13.4.2014 (Muriel Bendel)

    Tüscherz (BE), 15.5.2023 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Unterster, verdickter Teil der Früchte kahl oder sehr spärlich behaart, mit Querrunzeln; verlängerter Schnabel kurz abstehend behaart.

    Betlis (SG), 25.5.2020 (scrameri)

    Reife Früchte. Oberhofen (BE), 21.1.2025 (Maria Merz & Blumenwanderer)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel, Wurzeln

    20.5.2019 (francoisealsaker)

    Betlis (SG), 25.5.2020 (scrameri)

    Biberist (SO), 9.5.2016 (Muriel Bendel)

    Brugg (AG), 15.5.2016 (wolfgang bischoff)

    Fully (VS), 7.5.2018 (Muriel Bendel)

    Saillon (VS), 5.4.2023 (Muriel Bendel)

    Ligerz (BE), 7.5.2016 (francoisealsaker)

    Stängel abstehend behaart. Betlis (SG), 25.5.2020 (scrameri)

  • Blätter

    • Stängelblätter meist wechselständig.
    • Blätter gestielt, mit Nebenblättern. 
    • Blattspreite rund, bis zur Mitte oder etwas tiefer (aber nicht bis fast zum Grund) gespalten.
    • Blattstiel 1(–1,5) mm im Durchmesser, mit ungleich langen Drüsenhaaren (0,2–0,5 mm), zahlreichen kurzen (0,1–0,4 mm) einfachen Haaren und einzelnen, bis 1,5 mm langen Haaren.

    Tüscherz (BE), 15.5.2023 (Muriel Bendel)

Mögliche Verwechslung

Beim Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum) ist der verdickte untere Teil der Früchte glatt und deutlich behaart und die Kronblätter sind ca. doppelt so lang wie die Kelchblätter.

Der Rundblättrige Storchschnabel (Geranium rotundifolium) hat vorne abgerundete, nicht ausgerandete Kronblätter.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 23. Juni 2025

Forum

Bilder aus der Community