• Systématique
  • Eudicotyledonae
  • Apiaceae
  • Sanicula
  • Sanicula europaea

Sanicula europaea

Sanicle d'Europe

(Belpberg (BE), 27.4.2025; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten fast sitzend, in kleinen Köpfchen angeordnet.
    • Zwittrige Blüten sitzend oder sehr kurz gestielt; männliche Blüten deutlich gestielt.
    • Köpfchen am Grund mit lanzettlichen, grünen Hüllchenblättern.
    • Kronblätter 5, weiss.

    Belpberg (BE), 27.4.2025 (Muriel Bendel)

    Bremgartenwald, Bern (BE), 28.5.2024 (Muriel Bendel)

    Blütenknospen. Tamins (GR), 8.5.2021 (simoncrameri)

    Erlach Jolimont (BE), 25.5.2025 (Muriel Bendel)

    Bremgartenwald, Bern (BE), 28.5.2024 (Muriel Bendel)

    Bremgartenwald, Bern (BE), 28.5.2024 (Muriel Bendel)

    Bremgartenwald, Bern (BE), 28.5.2024 (Muriel Bendel)

    Erlach Jolimont (BE), 25.5.2025 (Muriel Bendel)

    Erlach Jolimont (BE), 25.5.2025 (Muriel Bendel)

    Erlach Jolimont (BE), 25.5.2025 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Früchte kugelig, dicht mit weichen, an der Spitze hakig gekrümmten, grünen bis roten Stacheln bedeckt. 
    • Ohne Fruchthalter (Karpophor).

    Bremgartenwald, Bern (BE), 28.5.2024 (Muriel Bendel)

    Belpberg (BE), 6.6.2025 (Muriel Bendel)

    16.7.2025 (Markus Büschlen)

    Belpberg (BE), 6.6.2025 (Muriel Bendel)

    Erlach, Jolimont (BE), 25.5.2025 (Muriel Bendel)

    Bremgartenwald, Bern (BE), 28.5.2024 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, 20–45(60) cm hoch.
    • Stängel aufrecht, kahl.

    Belpberg (BE), 27.4.2025 (Muriel Bendel)

    Tamins (GR), 8.5.2021 (simoncrameri)

    Hub b. Krauchthal (BE), 23.5.2018 (francoisealsaker)

  • Blätter

    • Blätter kahl.
    • Grundständige Blätter in einer Rosette angeordnet, gestielt; Stängelblätter fehlend oder 1–3, kurz gestielt oder sitzend.
    • Blattspreite handförmig geteilt, mit (3–)5(–7) Abschnitten, Unterseite heller, glänzend, mit gut sichtbaren, dunkleren Netznerven; Oberseite grün, matt; Rand gesägt, Zähne in Grannen auslaufend.

    Bremgartenwald, Bern (BE), 28.5.2024 (Muriel Bendel)

    Belpberg (BE), 27.4.2025 (Muriel Bendel)

    Belpberg (BE), 6.5.2025 (Muriel Bendel)

    Tamins (GR), 8.5.2021 (simoncrameri)

    Leysin (VD), 31.5.2017 (Muriel Bendel)

    Belpberg (BE), 27.4.2025 (Muriel Bendel)

    Belpberg (BE), 27.4.2025 (Muriel Bendel)

    Belpberg (BE), 6.6.2025 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite. Belpberg (BE), 6.6.2025 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite heller als die -oberseite. Belpberg (BE), 6.6.2025 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf relativ feuchten Böden in schattigen Lagen; Laub(misch-)wälder. 

Verbreitung

Europäisch, westasiatisch, nordafrikanisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 19. Juli 2025

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Welche Wald-Heil-Pflanze ist mit dem gleichen Samen-Verbreitungs-Mechanismus ausgestattet, wie die Klette?

Mit dem Ab-und Verblühen hört die Faszination noch nicht auf …

Aller à la discussion