Calystegia silvatica

Liseron des forêts

(Bern (BE), 16.6.2025; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Vorblätter eiförmig oder herzförmig, wenige Millimeter unter dem Kelch stehend, am Grund «ausgesackt», den Kelch zur Blütezeit bedeckend. 
    • Krone weiss oder auf der Aussenseite mit rosa Streifen, bis zu 7 cm lang.
    • Griffel mit 2 ovalen Narben. 

    Vorblätter am Grund verbreitert («ausgesackt»). Bern (BE), 1.6.2024 (Muriel Bendel)

    Blütenknospen. Bern (BE), 4.6.2024 (Muriel Bendel)

    Krone auf der Aussenseite rosa. Bern (BE), 14.6.2024 (Muriel Bendel)

    Tenero (TI), 11.6.2018 (Muriel Bendel)

    Verdasio (TI), 9.9.2019 (Muriel Bendel)

    Verdasio (TI), 9.9.2019 (Muriel Bendel)

    Tenero (TI), 1.6.2018 (Muriel Bendel)

    Krone auf der Aussenseite mit rosa Streifen. Bern (BE), 1.6.2024 (Muriel Bendel)

    Blütenstiel leicht kantig. Bern (BE), 4.6.2024 (Muriel Bendel)

    Tenero (TI), 1.6.2018 (Muriel Bendel)

    Griffel mit 2 ovalen Narben. Bern (BE), 2.8.2024 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Birnenförmige Kapseln.

    Reifende, von den beiden Vorblättern umhüllte Kapsel. Bern (BE), 5.7.2025 (Muriel Bendel)

    Ein Vorblatt entfernt... Bern (BE), 5.7.2025 (Muriel Bendel)

    Vorblätter +- entfernt, reifende Kapsel von den verwelkten, weisslichen Kronblättern eingefasst. Bern (BE), 5.7.2025 (Muriel Bendel)

    Reifende Kapsel. Bern (BE), 5.7.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanzen ausdauernd, mit weissem, etwas fleischigem Rhizom. 
    • Pflanze mit weissem Milchsaft (am einfachsten bei einem Blattstiel testen) → Familienmerkmal.
    • Stängel bis zu 3 m lang, meist windend, seltener niederliegend.
      → linkswindend (von oben betrachtet winden sich die Triebe gegen den Uhrzeigersinn; eine rechtsgängige Helix).

    Stängel linkswindend. Bern (BE), 4.6.2024 (Muriel Bendel)

    Blattstiel mit weissem Milchsaft. Bern (BE), 4.6.2024 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 2.8.2024 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter wechselständig, gestielt, ohne Nebenblätter, Blattspreite herz- oder pfeilförmig, zugespitzt oder stumpf. 

    Verdasio (TI), 9.9.2019 (Muriel Bendel)

    Tenero (TI), 11.6.2018 (Muriel Bendel)

    Tenero (TI), 11.6.2018 (Muriel Bendel)

Verbreitung

Eurasiatisch-nordamerikanisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

  • Bei der Echten Zaunwinde (Calystegia sepium) sind die Vorblätter am Grund verbreitert, aber nicht «ausgesackt» und sie bedecken die Kelchblätter nicht vollständig, die Krone ist immer rein weiss. 

  • Winden (Convolvulus) haben schmale, ungefähr in der Mitte des Blütenstiels angewachsene Vorblätter, kleinere (bis zu 2,5 cm lange) Kronen und Griffel mit 2 fadenförmigen Narben. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 6. Juli 2025

Forum

Diskussionen der Community

Gross, farbig und doch übersehen: Wald-Zaunwinde (Calystegia silvatica) mitten in Bern

Grad hinter dem Bahnhof an einer unspektakulären Mauer und einem oft begangenen Weg - und doch gestern zum ersten Mal dort gesehen: Die Wald-Zaunwinde (Calystegia silvatica).

Im Unterschied zur häufigen Echten Zaunwinde (Calystegia sepium) sind die Blüten auf der Aussenseite rosa und die Vorblätter am Grund verbreitert (wie aufgeblasen oder "ausgesackt").

Aller à la discussion