• Systématique
  • Eudicotyledonae
  • Euphorbiaceae
  • Euphorbia
  • Euphorbia esula

Euphorbia esula

Euphorbe ésule

(Mittelrhein (D), 22.10.2010; Jonas Brännhage)

Weiterführende Literatur

Reichert, H. et al. 2018: Euphorbia saratoi (= E. podperae, E. pseudovirgata auct., E. virgata var. orientalis, E. virgultosa) – in Mitteleuropa und Nordamerika ein Neophyt unklarer Herkunft. Kochia 11: 1–36
researchgate.net

Forum

Diskussionen der Community

Proben für flow cytometry / Durchflusszytometrie: Bestimmung des Ploidiegrades

Ich habe vor, Anfang kommende Woche (ca. 8. Juli 2025) ein paar Proben für die Bestimmung des Ploidiegrades einzuschicken.

Darum geht es bei der flow cytometry (Durchflusszytometrie):
https://www.openflora.ch/de/forum/flow-cytometry-durchflusszytometrie-bestimmen-des-ploidiegrades-1478.html 

Infos zum Ploidiegrad eines Taxons gibts beispielsweise auf


Auf dem Radar hab ich u.a. die als Rutenförmige Wolfsmilch (Euphorbia virgata, 2n = 20) bekannten Pflanzen im Wallis, die möglicherweise nicht immer E. virgata sind, sondern Euphorbia saratoi (2n = 60; die Feld-Unterscheidungsmerkmale beziehen sich auf die Form der Blattspreite, was ich schwierig zu beurteilen finde. Der Rothmaler Grundband 2021 schreibt bei E. virgata trocken "oft verwechselt mit E. saratoi").
Nun, dies zumindest die Arbeitshypothese.
Unten ein paar Fotos der fraglichen Wolfsmilch, aufgenommen in der Nähe von Brig; die Pflanzen sind stattlich, werden bis knapp 100 cm hoch und können auf Weiden, Ruderalflächen und an Ackerrändern grössere Bestände bilden. 

Hätte jemand beispielsweise eine mögliche Myosotis dubia/discolor in Griffnähe?
Die Diskussion zu diesem "Artenpaar" hier:
https://www.openflora.ch/de/forum/neue-art-fuer-die-schweizer-flora-1402.html

Oder gibts weitere Pflanzen, von welchen du gerne den Ploidiegrad wissen möchtest?

Kostenpunkt: Ca. CHF 10 pro Probe.

Interesse? Ja :-) Dann gerne mir eine private Nachricht auf Open Flora schreiben, damit ich den Versand koordinieren kann. 

Lieber Gruss, Muriel

Aller à la discussion