• Systématique
  • Eudicotyledonae
  • Fabaceae
  • Lathyrus
  • Lathyrus tuberosus

Lathyrus tuberosus

Gesse tubéreuse

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand eine 3- bis 5-blütige Traube.
    • Krone kräftig rosa; vor dem Aufblühen grünlich bis hellgelb, nach dem Abblühen bläulich bis violett.

    Leuk (VS), 9.6.2017 (francoisealsaker)

    Acherabiela (VS), 4.6.2022 (Muriel Bendel)

    Visp (VS), 26.5.2019 (wolfgang bischoff)

  • Früchte

    • Hülsen.

    Reifende Hülsen. Brig Biela (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, niederliegend oder kletternd.
    • Stängel kantig, nicht geflügelt.

    Leuk (VS), 9.6.2017 (francoisealsaker)

    Visp (VS), 26.5.2019 (wolfgang bischoff)

  • Blätter

    • Blätter unpaarig gefiedert, mit 1 Fiederpaar und Ranke.
    • Fiedern eiförmig bis breit lanzettlich, stachelspitzig, Unterseite etwas heller.

    Fiedern eiförmig bis lanzettlich. Acherabiela (VS), 4.6.2022 (Muriel Bendel)

    Blatt mit 1 Fiederpaar und Endranke. Die Unterseite der Fiedern ist etwas heller als die Oberseite. Acherabiela (VS), 4.6.2022 (Muriel Bendel)

    Brig Biela (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

    Leuk (VS), 9.6.2017 (francoisealsaker)

Lebensraum

Flachgründige, steinige Böden in warmen Lagen; Weinberge, Getreidefelder, Böschungen. 

Verbreitung

Eurasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Die Sumpf-Platterbse (Lathyrus palustris) hat einen schmal geflügelten Stängel, der Blattstiel ist nicht geflügelt und die Blätter besitzen 2 oder 3 Fiederpaare. 

Die Verschiedenblättrige Platterbse (Lathyrus heterophyllus) hat deutlich geflügelte Blattstiele und Stängel und meist 2 oder 3 Fiederpaare.

Die Breitblättrige Platterbse (Lathyrus latifolius) hat ebenfalls nur 1 Fiederpaar, aber deutlich geflügelte Stängel und der Blattstiel ist mindestens so breit geflügelt wie der Stängel.

Die Wald-Platterbse (Lathyrus sylvestris) hat ebenfalls nur 1 Fiederpaar, aber deutlich geflügelte Stängel und der Blattstiel ist schmaler geflügelt als der Stängel.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 15. August 2022