• Systématique
  • Eudicotyledonae
  • Urticaceae
  • Parietaria
  • Parietaria officinalis

Parietaria officinalis

Pariétaire officinale

(Oberhofen (BE), 2.10.2016; Maria Merz)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten in den Blattachseln in dichten Knäueln angeordnet.
    • Blütenstände mit zwittrigen, männlichen und weiblichen Blüten.
    • Narbe rosa oder weisslich, fein geteilt (pinselförmig).
    • Staubblätter 4; vor dem Öffnen der Staubbeutel einwärts gekrümmt, zur Reifezeit explosionsartig nach aussen schnellend (wie bei der Gattung Urtica/Brennnessel).

    Blüten in dichten Knäueln angeordnet. Oberhofen (BE), 10.6.2024 (Maria Merz)

    Männliche Blüten mit offenen, weissen Staubbeuteln. Bern (BE), 2.8.2023 (Muriel Bendel)

    Cartigny (GE), 18.5.2016 (wolfgang bischoff)

    Oberhofen (BE), 19.6.2024 (Maria Merz)

    4.5.2017 (francoisealsaker)

    Blüten in dichten achselständigen Knäueln angeordnet. Bern (BE), 2.8.2023 (Muriel Bendel)

    Weibliche Blüten mit fein geteilten, rosa Narben. Bern (BE), 20.9.2024 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Reife Nüsschen dunkelbraun bis schwarz.

    Fruchtstand. Oberhofen (BE), 19.8.2024 (Maria Merz)

    Oberhofen (BE), 19.8.2024 (Maria Merz)

    Fruchtstände. Bern (BE), 20.9.2024 (Muriel Bendel)

    Reife Nüsschen. Oberhofen (BE), 9.11.2024 (Maria Merz)

    Fruchtstand und reife Nüsschen. Oberhofen (BE), 4.12.2024 (Maria Merz)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, ohne Brennhaare, 30–80 cm hoch.
    • Stängel behaart, meist unverzweigt.

    Junge Triebe im Frühling. Oberhofen (BE), 21.3.2017 (Maria Merz)

    Cartigny (GE), 18.5.2016 (wolfgang bischoff)

    Bern (BE), 12.6.2016 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 4.9.2019 (Muriel Bendel)

    4.5.2017 (francoisealsaker)

    4.5.2017 (francoisealsaker)

    Bern (BE), 2.8.2023 (Muriel Bendel)

    Neuaustrieb nach Schnitt. Oberhofen (BE), 21.7.2024 (Maria Merz)

    Bern (BE), 12.6.2016 (Muriel Bendel)

    Oberhofen (BE), 4.8.2020 (Maria Merz)

    Stängel behaart. Bern (BE), 21.4.2025 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter wechselständig, gestielt, ohne Nebenblätter. 
    • Blattspreite eilanzettlich bis breit lanzettlich, vorne lang zugespitzt, ganzrandig; Rand bewimpert, Oberseite zerstreut behaart, Unterseite v.a. auf den Nerven kurz behaart.

    Blattoberseite. Bern (BE), 2.8.2023 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 21.4.2025 (Muriel Bendel)

    Blattoberseite. Bern (BE), 21.4.2025 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite. Bern (BE), 21.4.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 8.10.2023 (Muriel Bendel)

    Oberhofen (BE), 15.4.2016 (Maria Merz)

Lebensraum

Auf nährstoffreichen, relativ feuchten Böden; Wegränder, Säume, Hecken, Mauern.

Mögliche Verwechslung

Auf den ersten Blick der Grossen Brennnessel (Urtica dioica) ähnlich sehend; diese besitzt aber Brennhaare und gegenständige Blätter mit Nebenblättern.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 9. Dezember 2024