• Systématique
  • Monocotyledonae
  • Juncaceae
  • Luzula
  • Luzula multiflora aggr.
  • Luzula alpina

Luzula alpina

Luzule des Alpes

(Giw, Visperterminen (VS), 17.7.2025; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand dicht zusammengezogen.
    • Blüten in kleinen, dichten, kugeligen, auch zur Fruchtzeit aufrechten, kurz gestielten Köpfchen angeordnet.
    • Perigonblätter 6, dunkelbraun, Rand häutig, alle gleich lang, spitz.
  • Früchte

    • Fruchtstand dicht zusammengezogen.
    • 3-fächerige, braune Kapseln.
    • Samen grün, zur Reifezeit dunkelbraun; Elaiosom weiss, knapp 0,5 mm lang.

    Perigonblätter gleich lang. Giw, Visperterminen (VS), 17.7.2025 (Muriel Bendel)

    Giw, Visperterminen (VS), 17.7.2025 (Muriel Bendel)

    Giw, Visperterminen (VS), 17.7.2025 (Muriel Bendel)

    Giw, Visperterminen (VS), 17.7.2025 (Muriel Bendel)

    Giw, Visperterminen (VS), 17.7.2025 (Muriel Bendel)

    Giw, Visperterminen (VS), 17.7.2025 (Muriel Bendel)

    Offene Kapseln mit reifen Samen. Giw, Visperterminen (VS), 17.7.2025 (Muriel Bendel)

    Giw, Visperterminen (VS), 17.7.2025 (Muriel Bendel)

    Geöffnete Kapseln mit reifenden, grünen Samen. Betelberg, Lenk (BE), 13.7.2020 (Muriel Bendel)

    Reife, dunkelbraune Samen, Elaiosom hell. Giw, Visperterminen (VS), 17.7.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, ohne Ausläufer.

    Betelberg, Lenk (BE), 13.7.2020 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter am Rand spärlich behaart.
    • Blattscheidemündung mit langen, abstehenden Haaren, verkahlend.

Lebensraum

Auf kalkarmen Böden; Borstgrasweiden.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 26. Juli 2025

Forum

Diskussionen der Community

Alpen-Hainsimse (Luzula alpina)?

Zeit für reife Hainsimsen-Kapseln und hübsche Samen!

Bei diesen Pflanzen bin ich mir aber nicht sicher, ob ich mit der Bestimmung richtig liege… 

Die Merkmale sind:

  • Blüten in kleinen, dichten, kugeligen, auch zur Fruchtzeit aufrechten, kurz bis sehr kurz gestielten Köpfchen angeordnet 
  • Perigonblätter dunkelbraun, alle gleich lang, spitz
  • Elaiosom der Samen knapp 0.5 mm lang.

Damit lande ich bei der Alpen-Hainsimse (Luzula alpina).
Wobei ich etwas grosszügig die Sudeten-Hainsimse (Luzula sudetica) umsegle, dies wegen der gleich langen Perigonblätter (bei Luzula sudetica ungleich lang, die inneren meist kürzer als die äusseren) und des deutlichen Elaiosoms (bei Luzula sudetica ist das Elaiosom nur ca.  0.1 mm lang).

Seht ihr bei diesen Fotos auch Luzula alpina?

Fundort: lückige Borstgrasweiden bei Giw, oberhalb Visperterminen (VS), ca 2000 m ü. M.

Aller à la discussion