• Systématique
  • Eudicotyledonae
  • Lamiaceae
  • Stachys
  • Stachys sylvatica

Stachys sylvatica

Épiaire des forêts

(Lutzeren, Bolligen (BE), 7.5.2015; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Kelchblätter 5, grün, manchmal rot bis violett überlaufen; behaart, mit Drüsenhaaren und einfachen Haaren; in der unteren Hälfte zu einer glockigen Röhre verwachsen, Kelchzähne zugespitzt. 
    • Kronblätter purpurn, Unterlippe mit Streifenzeichnung; doppelt so lang wie der Kelch, auf der Aussenseite kurz behaart, mit einfachen Haaren und Drüsenhaaren.
    • Staubblätter 4.
    • Fruchtknoten oberständig. 

    Blütenknospen. Belpberg (BE), 6.6.2025 (Muriel Bendel)

    Hub b. Krauchthal (BE), 13.6.2023 (francoisealsaker)

    Laupen (BE), 16.6.2025 (Muriel Bendel)

    Dählhölzli, Bern (BE), 16.6.2023 (Muriel Bendel)

    Schosshaldenwald, Bern (BE), 3.7.2025 (Muriel Bendel)

    Frinvillier (BE), 13.6.2025 (Muriel Bendel)

    Mannenberg, Ittigen (BE), 15.6.2016 (francoisealsaker)

  • Früchte

    • Klausen.
    • Reife Teilfrüchte schwarz.

    Reifende, hellgrüne Teilfrüchte. Schosshaldenwald, Bern (BE), 3.7.2025 (Muriel Bendel)

    Schosshaldenwald, Bern (BE), 3.7.2025 (Muriel Bendel)

    Fruchtstände. Holderbank/Egerkingen (SO), 6.9.2015 (francoisealsaker)

    Reife, schwarze Teilfrüchte. Schosshaldenwald, Bern (BE), 3.7.2025 (Muriel Bendel)

    Schosshaldenwald, Bern (BE), 3.11.2024 (Muriel Bendel)

    Fruchtstand und reife Teilfrüchte. Oberhofen (BE), 1.12.2024 (Maria Merz)

    Reife Teilfrüchte. Oberhofen (BE), 20.1.2025 (Blumenwanderer & Maria Merz)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, mit Rhizomen, 40–100 cm hoch.
    • Zerriebene Pflanze deutlich ± unangenehm riechend.
    • Stängel aufrecht, 4-kantig, beblättert, behaart.

    Hub b. Krauchthal (BE), 13.6.2023 (francoisealsaker)

    Belper Giessen (BE), 15.6.2025 (Muriel Bendel)

    Burgäschisee (SO, BE), 26.6.2015 (francoisealsaker)

    Mannenberg, Ittigen (BE), 15.6.2016 (francoisealsaker)

    Stängel 4-kantig. Belpberg (BE), 6.6.2025 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter gegenständig, alle deutlich gestielt.
    • Blattspreite eiförmig, am Grund herzförmig, Rand gezähnt, auf der Ober- und Unterseite kurz behaart. 

    Frinvillier (BE), 13.6.2025 (Muriel Bendel)

    Unteres Stängelblatt. Rüeggisberg (BE), 10.11.2024 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf nährstoffreichen Böden in (halb-)schattigen Lagen; Waldränder, Schlagfluren, Gebüsche.

Verbreitung

Eurasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 26.7.2025