Geranium dissectum

Géranium découpé

(Meikirch (BE), 1.7.2021; francoisealsaker)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Stiel des Blütenstandes meist 1–2 cm lang, abstehend behaart, mit Drüsenhaaren.
    • Kelch abstehend drüsenhaarig, vorne mit einer aufgesetzten Grannenspitze; grün, zur Fruchtzeit häufig rot.
    • Kronblätter rosa, vorne ausgerandet, ca. so lang wie die Kelchblätter.

    Blütenknospen. Cressier (NE), 21.5.2025 (Muriel Bendel)

    Burgäschi (BE), 17.6.2015 (Muriel Bendel)

    Cressier (NE), 21.5.2025 (Muriel Bendel)

    Grandvaux; St-Saphorin (VD), 20.5.2021 (francoisealsaker)

  • Früchte

    • Früchte mit Drüsenhaaren. 

    Reifende, grüne Frucht. Bern (BE), 9.7.2022 (Muriel Bendel)

    Burgäschi (BE), 17.6.2015 (Muriel Bendel)

    Reife Früchte. Bern (BE), 3.7.2024 (Muriel Bendel)

    Burgäschi (BE), 17.6.2015 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 3.7.2024 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 3.7.2024 (Muriel Bendel)

    Reife Samen. Oberhofen (BE), 21.1.2025 (Maria Merz & Blumenwanderer)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze einjährig oder einjährig überwinternd.
    • Stängel dicht abstehend behaart.

    Cressier (NE), 21.5.2025 (Muriel Bendel)

    5.6.2017 (francoisealsaker)

    Bern, 25.5.2023 (Muriel Bendel)

    Grandvaux; St-Saphorin (VD), 20.5.2021 (francoisealsaker)

    5.6.2017 (francoisealsaker)

    Burgäschisee (BE), 11.6.2016 (francoisealsaker)

  • Blätter

    • Blätter gestielt, mit Nebenblättern. 
    • Blattspreite fast bis zum Grund geteilt, Abschnitte schmal.
    • Blattstiel mit zurückgekrümmten einfachen (nicht drüsigen), 0,3–0,8 mm langen Haaren.

    Bern, 9.7.2022 (Muriel Bendel)

    5.6.2017 (francoisealsaker)

    Bern, 25.5.2023 (Muriel Bendel)

    Cressier (NE), 21.5.2025 (Muriel Bendel)

    Oberhofen (BE), 11.06.2025 (Maria Merz)

Mögliche Verwechslung

Der Tauben-Storchschnabel (Geranium columbinum) ist anliegend behaart (Stängel, Blütenstandstiel, Blütenstiel, Kelchblätter) und der Blütenstandstiel ist deutlich länger.

Der Blutrote Storchschnabel (Geranium sanguineum) zeichnet sich durch deutlich grössere Blüten (Kronblätter 15–20 mm lang) aus.

Im Unterschied zum Weichen Storchschnabel (Geranium molle), zum Rundblättrigen Storchschnabel (Geranium rotundifolium) und Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum) sind die Blätter des Schlitzblättrigen Storchschnabels (Geranium dissectum) tiefer geteilt und die Abschnitte deutlich schmaler. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 23. Juni 2025

Forum

Diskussionen der Community

Geranium

Aus demselben Raps-Acker bei Behringen SH. Das verlockende FV-Merkmal „Blattbuchten mit/ohne zuführendem Nerv“ funktioniert leider nur halbwegs: G. dissectum und pusillum wären mit, G. columbinum ohne und zu G. pyrenaicum steht nichts. Ich sehe bei allen zuführende Nerven. :( 

Oder schau ich falsch?

Aller à la discussion

Nebenblätter bei 5 Geranium-Arten

Zuerst aufgefallen sind mir die feuerroten, wie Flammen züngelnden, grossen Nebenblätter bei Geranium pratense. Bei weiteren 4 Geranium-Arten sind die Nebenblätter weitaus weniger spektakulär.

Aller à la discussion