Arctostaphylos alpina, Arctous alpina

Alpen-Bärentraube

(Mattmark (VS), 6.9.2017; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Krone auf der Innenseite behaart (Gattungsmerkmal; Lupe).
    • Fruchtknoten oberständig.
  • Früchte

    • Fruchte kugelig, zuerst rötlich, zur Reifezeit blauschwarz bis schwarz.

    Mattmark (VS), 6.9.2017 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    • Pflanze ausdauernd, verholzt, bis zu 10(–15) cm hoch.
    • Zweige niederliegend bis aufsteigend. 

    Iffigenalp, Lenk (BE), 29.7.2025 (Muriel Bendel)

    Ofenpass (GR), 19.10.2003 (Muriel Bendel)

    Ofenpass (GR), 19.10.2003 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter wechselständig, sommergrün, im Herbst leuchtend rot gefärbt.
    • Blattspreite allmählich in den Blattstiel verschmälert.
    • Blattrand stumpf gesägt bis gekerbt, flach.
    • Blattstiel und Grund der Blattspreite mit langen abstehenden Haaren
    • Blattunterseite etwas heller als die Blattoberseite, deutlich netznervig.

    Alpiglen, Grindelwald (BE), 11.7.2024 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite etwas heller als die -oberseite. Alpiglen, Grindelwald (BE), 11.7.2024 (Muriel Bendel)

    Grindelwald (BE), 21.9.2018 (Muriel Bendel)

    Blattoberseite. Iffigenalp, Lenk (BE), 29.7.2025 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite. Iffigenalp, Lenk (BE), 29.7.2025 (Iffigenalp, Lenk (BE), 29.7.2025)

    Iffigenalp, Lenk (BE), 29.7.2025 (Muriel Bendel)

    Alpiglen, Grindelwald (BE), 11.7.2024 (Muriel Bendel)

    Blätter im Herbst leuchtend rot gefärbt. Mattmark (VS), 28.9.2023 (Muriel Bendel)

  • Knospen

    Iffigenalp, Lenk (BE), 29.7.2025 (Muriel Bendel)

    Iffigenalp, Lenk (BE), 29.7.2025 (Muriel Bendel)

Verbreitung

Eurasiatisch-nordamerikanisch.

Verbreitungskarte auf POWO (= Arctous alpina).

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 12. Juli 2024

Forum

Diskussionen der Community

Ericaceae Generalversammlung…

... und dies mit erstaunlich vielen anwesenden Mitgliedern. Alle wachsen auf diesem kleinen, windexponierten Fleck auf dem Hohberg auf 2000 M ü. M. in der Lenk (BE). Wer ist dabei? 

Auch mit von der Partie, aber zu den Nacktsamern (Gymnospermae) gehörend: Die Europäische Lärche (Larix decidua; links auf dem Foto) und der Zwerg-Wacholder (Juniperus communis subsp. alpina); im Hintergrund Aufrechte Berg-Föhren (Pinus mugo subsp. uncinata) und Fichten (Picea abies).

Auf dem ersten Foto die Ericaceae auf einen Blick (jetzt im Herbst mit einem Hang zu Rot); anschliessend die einzelnen Arten.

zur Diskussion