Astrantia major

Grosse Sterndolde

(Kandersteg (BE), 6.8.2021; francoisealsaker)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüte

    • Blütenstand eine Doppeldolde; manchmal nur Döldchen (Dolden 2. Ordnung), aber keine Dolden 1. Ordnung vorhanden.
    • Hüllblätter grün, 3-4teilig gelappt
    • Hüllchenblätter der Döldchen 1,5–2,5 cm lang, weiss, seltener rosa; täuschen eine Einzelblüte vor (untypisch für Apiaceae)
    • Döldchen aus männlichen und zwittrigen Blüten bestehend; männliche Blüten länger gestielt als die zwittrigen.
    • Kelchblätter 5, in eine feine Spitze verschmälert; grün, vorne weiss. 
    • Fruchtknoten unterständig; mit weissen, gezähnten Längsrippen.

    Kandersteg (BE), 6.8.2021 (francoisealsaker)

    Leukerbad (VS), 21.7.2010 (wolfgang bischoff)

    Blütenstand mit lang gestielten, männlichen Blüten und kürzer gestielten, weiblichen Blüten. Sulwald (BE), 10.7.2022 (Muriel Bendel)

    Fruchtknoten mit weissen, gezähnten Längsrippen. Iffigenalp, Lenk (BE), 29.7.2025 (Muriel Bendel)

    Staubbeutel violett. Iffigenalp, Lenk (BE), 29.7.2025 (Muriel Bendel)

    Abblühend. Iffigenalp, Lenk (BE), 29.7.2025 (Muriel Bendel)

    Hüllchenblätter innen weiss oder rötlich mit hellgrüner Spitze, aussen weiss mit hellgrünen Adern. 5.2022. (Nadline)

    Hinteres Lauterbrunnental (BE), 15.7.2023 (Muriel Bendel)

    Seitliches Döldchen mit männlichen Blüten. Iffigenalp, Lenk (BE), 29.7.2025 (Muriel Bendel)

    Hinteres Lauterbrunnental (BE), 15.7.2023 (Muriel Bendel)

    Iffigenalp, Lenk (BE), 29.7.2025 (Muriel Bendel)

    Abgeblühte männliche Blütenstände. Diemtigen (BE), 4.9.2015 (Maria Merz)

  • Frucht

    • Frucht mit deutlichen, gezähnten Längsrippen (nie mit hakigen Stacheln).

    Reifende Frucht mit weissen, gezähnten Längsrippen. Iffigenalp, Lenk (BE), 29.9.2025 (Muriel Bendel)

    Preda (GR), 4.10.2025 (Muriel Bendel)

    Reifende Teilfrüchte. Iffigenalp, Bern (BE), 29.9.2025 (Muriel Bendel)

    Preda (GR), 4.10.2025 (Muriel Bendel)

    Reife Teilfrüchte. Preda (GR), 4.10.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    • Pflanzen ausdauernd, Hemikryptophyt.

    Sunnbüel (BE), 10.8.2016 (francoisealsaker)

    Leukerbad (VS), 21.7.2010 (wolfgang bischoff)

    Adelboden (BE), 19.7.2020 (Blumenwanderer)

  • Blätter

    • Blätter gestielt. 
    • Blattspreite radiär 3-, 5- oder 7-teilig; Rand gesägt, Zähne in Grannen ausgezogen. 
    • Unterseite glänzend.

    23.8.2017 (francoisealsaker)

    Grundständiges Blatt. Gasterntal (BE), 18.7.2025 (Muriel Bendel)

    Stängelblatt. 5.2022 (Nadline)

    Unterseite der Blattspreite glänzend. Gasterntal (BE), 18.7.2025 (Muriel Bendel)

    Rand gesägt, Zähne mit Grannenspitzen. Gasterntal (BE), 18.7.2025 (Muriel Bendel)

Verbreitung

Europäisch.

Verbreitungskarte auf POWO.



Autor*in: Muriel Bendel, Nadine Zimmermann
Stand: 18. Januar 2023

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Découvertes botaniques au Creux-du-Van / Botanische Entdeckungen im Creux-du-Van

Il y a quelques jours, j'ai eu la chance de faire une excursion en bonne compagnie au Creux-du-Van. De nombreuses plantes et champignons intéressants ont pu être découverts. Je me réjouis de vous les partager ici ! J'ai mis quelques noms aux plantes mais les corrections sont bienvenues !

Vor einigen Tagen hatte ich das Glück, in guter Gesellschaft einen Ausflug zum Creux-du-Van zu machen. Dabei konnten viele interessante Pflanzen und Pilze entdeckt werden. Ich freue mich darauf, sie hier mit Ihnen zu teilen! Ich habe den Pflanzen ein paar Namen gegeben, aber Korrekturen sind willkommen!

zur Diskussion