Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten gestielt; aufrecht, nach dem Abblühen nickend.
    • Kelchblätter 4, oval, frei, grün mit schmalem weissem Rand; alle Kelchblätter vorne stumpf, ohne Stachelspitze.
    • Kronblätter 4, weiss, kürzer als die Kelchblätter, oft fehlend.
    • Staubblätter 4. 
    • Fruchtknoten oberständig, Griffel 4.

    Blütenknospe. Bern (BE), 22.9.2025 (Muriel Bendel)

    Kelchblätter oval, stumpf, schmal weiss berandet. Bern (BE), 30.4.2024 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 30.4.2024 (Muriel Bendel)

    Kronblätter weiss, deutlich kleiner als die Kelchblätter. Bern (BE), 22.4.2020 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Kapsel zuerst nickend; zur Reifezeit aufrecht, eiförmig, sich mit 4 Klappen öffnend.
    • Kelchblätter zur Fruchtreife waagrecht ausgebreitet.
    • Reife Samen braun, Oberfläche rau, fein körnig.

    Reifende, grüne Kapsel. Bern (BE), 22.9.2025 (Muriel Bendel)

    Reife, braune, noch geschlossene Kapsel. Bern (BE), 22.9.2025 (Muriel Bendel)

    Offene Kapsel mit reifen, braunen Samen. Bern (BE), 22.9.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 4.6.2024 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 30.4.2024 (Muriel Bendel)

    Oberhofen (BE), 3.6.2025 (Maria Merz)

    Oberhofen (BE), 4.6.2025 (Maria Merz)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, 0,5–3(–5) cm hoch.
    • Stängel niederliegend bis aufsteigend, am Grund wurzelnd

    Oberhofen (BE), 3.6.2025 (Maria Merz)

    Kerzers (FR), 10.4.2022 (francoisealsaker)

    29.5.2017 (francoisealsaker)

    Oberhofen (BE), 9.6.2025 (Maria Merz)

    Bern (BE), 22.9.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 13.7.2025 (Muriel Bendel)

    29.5.2017 (francoisealsaker)

    Bern (BE), 30.4.2024 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter gegenständig, sitzend, ohne Nebenblätter.
    • Pflanze mit zentraler, grundständiger Blattrosette und beblätterten Stängeln.
    • Blattspreite lineal, mit einer sehr kurzen (0,1–0,2 mm langen), aufgesetzten Stachelspitze.

    Blattrosetten. Bern (BE), 22.9.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 25.4.2016 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 30.4.2024 (Muriel Bendel)

Verbreitung

Eurasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Das einjährige Kronblattlose Mastkraut (Sagina apetala) zeichnet sich durch aufsteigende oder aufrechte Stängel aus, die 4 Kelchblätter sind unterschiedlich ausgebildet: Die beiden inneren sind stumpf, die beiden äusseren spitz oder kapuzenförmig und mit einer kleinen aufgesetzten Stachelspitze versehen; die Blätter zeichnen sich durch eine deutliche Stachelspitze aus (Länge der Stachelspitze entspricht fast der Blattbreite).
Bei Sagina apetala subsp. erecta stehen die Kelchblätter zur Reifezeit der Früchte waagrecht ab und sind kürzer als die reifen Kapseln; bei der subsp. apetala liegen die Kelchblätter zur Fruchtreife den Kapseln an und sind ± gleich lang wie diese.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 22. September 2025