Morphologie

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    • Pflanze ausdauernd; mit kleinen, rotbraunen, linsenförmigen Turionen (Überwinterungsknospen) überdauernd.
    • Sprossglieder auf der Wasseroberfläche schwimmend.

    Bremgartenwald, Bern (BE), 2.7.2024 (Muriel Bendel)

    Bremgartenwald, Bern (BE), 26.7.2024 (Muriel Bendel)

    Köniztal (BE), 18.5.2023 (Muriel Bendel)

    Köniz (BE), 16.6.2019 (francoisealsaker)

    ... zusammen mit Lemna minor aggr. Witzwil (BE), 5.9.2025 (Muriel Bendel)

    Bremgartenwald, Bern (BE), 26.7.2024 (Muriel Bendel)

  • Sprossglieder

    • Sprossglieder breit eiförmig, stumpf, 4–7 mm lang, auf beiden Seiten flach (nicht aufgeblasen); Oberseite grün, im Spätsommer manchmal rötlich; Unterseite purpurn oder zumindest rötlich überlaufen.
    • Jedes Sprossglied mit mindestens 2, meist mit mehreren Wurzeln.
    • Wurzeln weiss, manchmal v.a. am Grund purpurn, > 1 cm lang.

    Köniztal (BE), 18.5.2023 (Muriel Bendel)

    Bremgartenwald, Bern (BE), 28.5.2024 (Muriel Bendel)

    Noville (VD), 8.8.2016 (wolfgang bischoff)

    Köniztal (BE), 18.5.2023 (Muriel Bendel)

    Combe du Pilouvi (NE), 27.7.2022 (Muriel Bendel)

    Gampelen (BE), 8.9.2025 (Muriel Bendel)

    Sprossunterseite purpurn. Köniz (BE), 16.6.2019 (francoisealsaker)

    Sprossglieder auf der Unterseite purpurn, Wurzeln zahlreich. Witzwil (BE), 5.9.2025 (Muriel Bendel)

    Gampelen (BE), 14.9.2024 (Muriel Bendel)

    Jedem Sprossglied entspringen mehrere Wurzeln. Combe du Pilouvi (NE), 27.7.2022 (Muriel Bendel)

Lebensraum

In relativ nährstoffreichen, stehenden oder langsam fliessenden Gewässern; Altarme, Buchten, Teiche. 

Verbreitung

Weltweit verbreitet.

Verbreitungskarte auf POWO.

Name

Der Artname ist Programm:
«Polyrhiza» bedeutet «vielwurzelig» (Griechisch poly für «viel, zahlreich», rhiza für «Wurzel») und bezieht sich auf die zahlreichen Wurzeln auf der Unterseite der Sprossglieder. 

Mögliche Verwechslung

Die Sprossglieder der Kleinen Wasserlinse (Lemna minor) sind kleiner (2–3 mm lang), auf der grünen (nicht purpurnen) Unterseite entspringt nur 1 Wurzel (nicht mehrere), die Pflanzen überwintern ohne Turionen.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 10. September 2025