Carduus defloratus

Berg-Distel, Langstielige Distel

(Stans (NW), 5.6.2025; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Einzelne Köpfe lang gestielt, aufrecht oder ± deutlich nickend.
    • Köpfe im Durchmesser 2–3,5 cm.
    • Hüllblätter allmählich (nicht plötzlich) verschmälert; innere Hüllblätter aufrecht oder etwas abstehend, aber nicht zurückgeschlagen.
    • Blütenboden mit borstigen Spreublättern.
    • Röhrenblüten meist rosa, selten weiss.
    • Zungenblüten fehlend.

    Stans (NW), 5.6.2025 (Muriel Bendel)

    Kandersteg (BE), 22.7.2021 (francoisealsaker)

    Stans (NW), 5.6.2025 (Muriel Bendel)

    Frasco (TI), 30.9.2016 (Muriel Bendel)

    Hinteres Lauterbrunnental (BE), 3.7.2005 (Muriel Bendel)

    Lac de Joux (VD), 23.6.2025 (Muriel Bendel)

    Eigergletscher, Grindelwald (BE), 10.7.2025 (Muriel Bendel)

    Lopper (NW), 26.4.2025 (Muriel Bendel)

    Stans (NW), 5.6.2025 (Muriel Bendel)

    Selten weiss blühend. Eigergletscher, Grindelwald (BE), 10.7.2025 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Fruchtboden mit borstigen Spreublättern.
    • Pappus weiss, rau.
    • Achänen hellbraun, glatt, ungeschnäbelt.

    Pappus rau. Stans (NW), 5.6.2025 (Muriel Bendel)

    Reife, hellbraune Achäne. Stans (NW), 5.6.2025 (Muriel Bendel)

    Lac de Joux (VD), 23.6.2025 (Muriel Bendel)

    Stans (NW), 5.6.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd.
    • Stängel spinnwebig behaart, im oberen Teil unbeblättert und ungeflügelt; im unteren Teil beblättert und mit lappigen, stechenden Flügeln.

    Gasterntal (BE), 29.6.2018 (francoisealsaker)

    Kandersteg (BE), 5.9.2020 (francoisealsaker)

    Gasterntal (BE), 18.7.2019 (francoisealsaker)

    Ayent (VS), 11.8.2010 (wolfgang bischoff)

    Sunnbüel, Kandersteg (BE), 4.8.2018 (francoisealsaker)

    Kandersteg (BE), 19.8.2025 (francoisealsaker)

    Lac de Joux (VD), 23.6.2025 (Muriel Bendel)

    Lopper (NW), 26.4.2025 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter wechselständig.
    • Blattunterseite kahl oder kurz behaart (nicht spinnwebig).

    Kandersteg (BE), 18.8.2016 (francoisealsaker)

    Sunnbüel, Kandersteg (BE), 5.9.2020 (francoisealsaker)

    Stockhorn (BE), 13.6.2024 (Muriel Bendel)

    Stängelblatt. Stans (NW), 5.6.2025 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf steinigen, meist kalkreichen Böden; Felsbänder, Schutthänge, Weiden, steinige lichte Wälder.

Verbreitung

Europäisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 7. November 2025

Forum

Diskussionen der Community

Wann ist ein Carduus defloratus ein C. d. subsp. crassiflolius oder ein C.d. subsp. defloratus?

Ich sehe sehr häufig Blätter von Carduus defloratus die irgendwo zwischen Carduus defloratus subsp. crassiflolius und  subsp. defloratus liegen. Wurde das mal genetisch untersucht ob das wirklich zwei Unterarten sind oder ob die nur etwas variabel sind? Oder hybridisieren die, was das Zeug hält?

Mir ist aufgefallen, dass Blätter die zur subsp. crassiflolius tendieren, fast nie einen Blütenstängel haben.

Hier ein paar Bilder, als würded ihr die bestimmen? Die ersten 5 Fotos sind vom gleichen Standorrt. 

zur Diskussion