Campanula glomerata

Knäuelblütige Glockenblume, Büschel-Glockenblume

(Mont-Raimeux (BE), 15.6.2023; Marc Henzi)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten in endständigem, von Hüllblättern umgebenem Kopf. Dazu oft weitere Büschel in den Achseln der oberen Blätter
    • Kelchblätter 5, unten verwachsen; Kelchzipfel lanzettlich, behaart, ohne Anhängsel in den Buchten dazwischen, kürzer als die halbe Krone.
    • Kronblätter 5, blauviolett, selten weiss; spärlich behaart; trichter- bis glockenförmig verwachsen. 
    • Griffel etwa so lang wie die Krone

    28.5.2025 (Francois Alsaker)

    Chasseral (BE), 20.6.2025 (Marc Henzi)

    Vully (FR), 14.8.2025 (Muriel Bendel)

    Vully (FR), 16.8.2025 (Muriel Bendel)

    Vully (FR), 17.8.2024 (Muriel Bendel)

    Vully (FR), 14.8.2025 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Kapsel, die sich mit 3 Löchern öffnet

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, 15–60 cm hoch.
    • Stängel aufrecht, einfach, kahl oder kraus behaart (aber nicht borstig)
    • (Die Art ist in Bezug auf Grösse, Behaarung, Verzweigung im Blütenstand und Anzahl der Blütenbüschel sehr variabel.)

    Vully (FR), 16.8.2025 (Muriel Bendel)

    30.7.2010 (wolfgang bischoff)

    Chasseral (BE), 20.6.2025 (Marc Henzi)

    Flühli (LU), 10.7.2018 (wolfgang bischoff)

  • Blätter

    • Alle Blätter kahl oder kurz zerstreut behaart, spitz(lich), leicht und stumpf gezähnt, ohne Nebenblätter.
    • Untere Blätter am Grund meist abgerundet oder herzförmig, mit ungeflügeltem Stiel
    • Obere Blätter schmaler, mit verschmälertem Grund sitzend, teilweise halb stängelumfassend

    Val-de-Charmey (FR), 9.7.2025 (Marc Henzi)

    Val-de-Charmey (FR), 9.7.2025 (Marc Henzi)

    Ried-Brig (VS), 27.5.2025 (Marc Henzi)

    Vully (FR), 16.8.2025 (Muriel Bendel)

    Vully (FR), 16.8.2025 (Muriel Bendel)

    Vully (FR), 16.8.2025 (Muriel Bendel)

Lebensraum

  • kalkhaltige Wiesen, Weiden, Gebüsche, Waldränder

Verbreitung

  • Eurasien (und eingeführt in Nordamerika)
  • Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Autor*in: Marc Henzi
Stand: 28. Oktober 2025