Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Perigonblätter 5; grün mit weissem Rand, auf der Aussenseite mit weissen Blasenhaaren. 
    • Staubblätter 5, vor den Perigonblättern stehend.
    • Fruchtknoten oberständig, Narben 2.

    Sich öffnender Blütenstand. Mont d'Orge (VS), 13.11.2022 (Muriel Bendel)

    Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

    Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

    Mont d'Orge (VS), 22.7.2022 (Muriel Bendel)

    Mont d'Orge (VS), 22.7.2022 (Muriel Bendel)

    Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

    Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

    Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    • Pflanze einjährig, zerrieben unangenehm riechend (etwas an Braunwurz, z.B. an die Knotige Braunwurz Scrophularia nodosa erinnernd). 
    • Kahl, nur im Blütenstand und bei den jungen Blättern mit wenig «Mehlstaub» (= Blasenhaaren).

    Bretonnières (VD), 25.7.2016 (Muriel Bendel)

    Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter gestielt, ohne Nebenblätter.
    • Blattspreite gross, auffällig grob gezähnt, mit 2–3 grossen Zähnen auf jeder Seite.
    • Junge Blätter mit weissen Blasenhaaren, bald ± verkahlend.

    Mont d'Orge (VS), 22.7.2022 (Muriel Bendel)

    Mont d'Orge (VS), 22.7.2022 (Muriel Bendel)

    Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

    Mont d'Orge (VS), 13.11.2022 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite mit wenigen Blasenhaaren. Mont d'Orge (VS), 13.11.2022 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite mit zerstreuten Blasenhaaren. Untergetwing (VS), 23.9.2025 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Wegränder, Schuttplätze, Weinberge.

Verbreitung

Eurasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO (= Chenopodiastrum hybridum).

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 24. September 2025

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

AmaranthaC en masse!

Nach einer Vollbremsung wegen Chenopodium hybridum an der neu asphaltierten Vulkanstrasse in Zürivh Altstetten entdeckte ich noch zahleiche weitere (teils eher seltene) Chenopodiaceae. Meine Feldansprachen sind den Fotos als Tags angefügt. Danke für Zu- resp. Widerspruch und Präzisierungen! 

zur Diskussion