Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstände/Blütenknospen vor dem Aufblühen nickend.
    • Geöffnete Blüten aufrecht.
    • Kelchblätter 5, grün, manchmal rot bis violett überlaufen; kürzer als die Kronblätter, lanzettlich, zugespitzt, Rand schmal häutig und mit Drüsenhaaren.
    • Kronblätter 5, 4–5 mm lang, frei, vorne abgerundet; weiss, am Grund gelblich.
    • Staubblätter 5, Staubfäden am Grund miteinander zu einem Ring verwachsen.
    • Fruchtknoten oberständig, Griffel 5.

    Klingnau (AG), 25.5.2025 (Muriel Bendel)

    Niederurner Tal (GL), 5.7.2021 (Muriel Bendel)

    10.7.2018 (francoisealsaker)

    Niederurner Tal (GL), 5.7.2021 (Muriel Bendel)

    Sörenberg (LU), 20.6.2018 (Muriel Bendel)

    Sunnbüel, Kandersteg (BE), 23.6.2018 (francoisealsaker)

    10.7.2018 (francoisealsaker)

    Lopper (NW), 30.6.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 30.10.2022 (Muriel Bendel)

    Sörenberg (LU), 20.6.2018 (Muriel Bendel)

    Klingnau (AG), 25.5.2025 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Fruchtstiele aufrecht.
    • Kapseln 5-klappig öffnend, jedes Fruchtfach in zwei einsamige Kammern geteilt → Kapseln deshalb mit 10 Kammern und insgesamt 10 Samen.
    • Reife Samen hellbraun, glatt.

    Kapseln aufrecht. Lopper (NW), 30.6.2025 (Muriel Bendel)

    Reifende, grüne Kapsel. Klingnau (AG), 24.5.2025 (Muriel Bendel)

    Iffigenalp, Lenk (BE), 29.9.2025 (Muriel Bendel)

    Lopper (NW), 30.6.2025 (Muriel Bendel)

    Offene, leere Kapsel. Lopper (NW), 30.6.2025 (Muriel Bendel)

    Offene Kapsel mit 2 reifen, hellbraunen Samen. Iffigenalp, Lenk (BE), 29.9.2025 (Muriel Bendel)

    Eigergletscher (BE), 10.7.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    Sunnbüel, Kandersteg (BE), 23.6.2018 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter gegenständig, sitzend, ohne Nebenblätter.
    • Blattspreite breit lanzettlich, 1-nervig, ganzrandig, selten in der unteren Hälfte mit winzigen Zähnchen oder kurz bewimpert. 

    Blätter gegenständig. Klingnau (AG), 24.5.2025 (Muriel Bendel)

    Lopper (NW), 30.6.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 30.10.2022 (Muriel Bendel)

    Blattspreite einnervig. Klingnau (AG), 24.5.2025 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf kalkhaltigen, trockenen bis feuchten Böden; Wiesen, Weiden, Moore, Ruderalflächen.

Verbreitung

Europäisch-westasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Bei den anderen Lein-(Linum-)Arten sind die Blätter wechselständig; die vegetativ ähnlichen Nelkengewächse (Caryophyllaceae) besitzen aufrechte Blütenknospen, die Staubblätter sind am Grund frei.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 1. Oktober 2025