• Monocotyledonae
  • Araceae
  • Arum
  • Arum maculatum

Arum maculatum

Gemeiner Aronstab, Gefleckter Aronstab

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Hochblatt (Spatha) hellgrün, zur Blütezeit fast weiss, später violett bis bräunlich; im unteren Teil tütenförmig um den Kolben gehüllt und einen Kessel bildend, oben weit geöffnet. 
    • Kolbenachse im unteren Teil mit eingeschlechtigen Blüten besetzt; oben ohne Blüten, braun bis dunkelviolett.
    • Unterste Blüten weiblich, Narben sitzend; obere Blüten männlich; oberhalb und unterhalb der männlichen Blüten mit sterilen, borstenartigen Blüten.

    Neuchâtel (NE), 23.04.2023 (Nicolas Schwab)

    Aarberg (BE), 12.4.2015 (Muriel Bendel)

    Twann (BE), 05.05.2023 (Nicolas Schwab)

    4.5.2017 (francoisealsaker)

    Ins (BE), 29.04.2016 (Muriel Bendel)

    4.5.2017 (francoisealsaker)

    Wyler Bern (BE), 20.4.2024 (Muriel Bendel)

    Busswil/Büren (BE), 13.5.2021 (francoisealsaker)

    Bern, 2.5.2014 (francoisealsaker)

    22.4.2018 (francoisealsaker)

  • Früchte

    Früchte grün, zur Reifezeit leuchtend rot.

    Burgäschisee (BE), 26.6.2015 (francoisealsaker)

    Lyss Grien (BE), 30.5.2022 (Muriel Bendel)

    6.9.2015 (francoisealsaker)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    Pflanze ausdauernd, mit knolligem Rhizom.

  • Blätter

    • Blätter im Frühling erscheinend.
    • Blätter grundständig, gestielt, Blattspreite deutlich vom Stiel abgesetzt.
    • Blattspreite netznervig, die Nerven erreichen den Spreitenrand nicht und bilden ein geschlossenes Netz.
    • Junge Blattspreiten eiförmig, oval bis breit lanzettlich; grössere Blattspreiten spiess- bis pfeilförmig.
    • Blattspreiten meist gleichmässig grün, selten mit dunklen Flecken.

    22.04.2018 (francoisealsaker)

    Bolligen (BE), 31.03.2018 (francoisealsaker)

    Spiez (BE), 15.04.2018 (francoisealsaker)

    Reichenbachwald (BE), 10.04.2022 (Muriel Bendel)

    Reichenbachwald (BE), 02.04.2023 (Muriel Bendel)

    Gemeiner Aronstab, soweit das Auge reicht (und kein Bärlauch in Sicht). Reichenbachwald (BE), 10.4.2022 (Muriel Bendel)

    Gemeiner Aronstab (Arum maculatum) und Bärlauch (Allium ursinum). Aarberg (BE), 12.4.2015 (Muriel Bendel)

    Aarberg (BE), 12.04.2015 (Muriel Bendel)

    Bremgartenwald (BE), 21.04.2022 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite. Bremgartenwald (BE), 21.04.2022 (Muriel Bendel)

    Reichenbachwald (BE), 02.04.2023 (Muriel Bendel)

    Villeret (BE), 19.04.2023 (Nicolas Schwab)

    Aarberg (BE), 3.3.2024 (Muriel Bendel)

    Blattunter- und oberseite von gefleckten Blättern. Aarberg (BE), 3.3.2024 (Muriel Bendel)

Mögliche Verwechslung

Der Bärlauch (Allium ursinum) hat parallelnervige Blätter, die Spreiten sind allmählich in den Stiel verschmälert.


Beim Italienischen Aronstab (Arum italicum) erscheinen die Blätter bereits im Spätherbst, die Nerven der Blattspreitenoberseite sind meist weisslich bis hellgrün (die Blätter sehen deshalb gemustert aus) und der oberste Abschnitt des Kolbens ist meist gelb (nicht braun).

Toxizität

L'entièreté de la plante est toxique.

Cette plante est connue pour induire des intoxications parfois sévères. L'intoxication se produit lors de l'ingestion de parties de la plante fraîche, causant une inflammation et une brûlure locale dans la bouche et/ou l'œsophage. L'inflammation peut mener à la tuméfaction de la langue ou un œdème de la gorge ou de l'œsophage et constituent un grand risque d'asphyxie nécessitant une hospitalisation. D'autres symptômes peuvent survenir tels que la soif, un enrouement, des vomissements, des nausées, des diarrhées, des douleurs abdominales, une hypersalivation et une mydriase.

Lors d'une ingestion massive des baies (> 15 baies), d'autres symptômes plus graves peuvent survenir comme une hypothermie, des troubles cardiaques, des convulsions, un coma voire le décès du patient. 

Des réactions allergiques de contact (dermite de contact) sont également connues et causent des œdèmes, des rougeurs et des irritations avec sensation de brûlure.

Suite à l'ingestion des baies de cette plante, il est possible qu'il cause une irritation locale dans la bouche et l'œsophage.  Le Tox Info Suisse recommande la règle suivante en cas d'ingestion chez les enfants :

Ingestion d’une quantité maximale de 5 baies rouges:

  • aucunes mesures particulières ne sont nécessaires. Contrôle médical si, contre toute attente, de forts symptômes se manifestent.

Ingestion de plus de 5 baies rouges ou dans le cas de graines croquées/mâchées :

  • consulter un médecin ou téléphoner à Tox Info Suisse.

Weiterführende Literatur

Niehuis, V., & Buch, C. 2020: Arum maculatum – Gefleckter Aronstab (Araceae), Giftpflanze des Jahres 2019 Jahrb. Bochumer Bot. Ver. 11: 283–290
https://www.botanik-bochum.de/jahrbuch/Pflanzenportraet_Arum_maculatum.pdf

https://www.toxiplante.fr/monographies/arum_tachete.html

https://toxinfo.ch/696

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 3. April 2023

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Rorschach-Tintenklecks-Test auf Botanisch

Gestern in einem Mittelland-Buchenwald; Blätter mit dunklen Flecken, wie es der Artname verspricht.
Um welche Art handelt es sich?

Vielleicht viel zu einfach ;-)

zur Diskussion