Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand: Endständiges, armblütiges (meist 4–8 Blüten) Köpfchen. Blüten sitzend.
    • Hüllblätter breit eiförmig bis breit lanzettlich, ganzrandig oder am Grund mit einzelnen Zähnen, am Rand kraus behaart, so lang oder etwas länger als das Köpfchen (ohne die aufrechten Blüten)
    • Kelchblätter lanzettlich, kahl oder behaart, oft an der Spitze violett
    • Kronblätter: Kronröhre vor dem Aufblühen gegen die Mitte gebogen; tief dunkelblau, nach dem Aufblühen durch Blütengrund heller erscheinend.
    • Narben 3

    Hüllblätter breit eiförmig bis breit lanzettlich, so lang oder etwas länger als das Köpfchen (ohne die aufrechten Blüten). Umbrail (GR), 26.7.2023 (Marc Henzi)

    Hohsaas (VS), 15.7.2022 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • 3–fächerige Kapsel

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Ausdauernd
    • Stängel aufrecht, 1–7 (–12) cm hoch, kantig, blattlos oder beblättert, (fast) kahl

    Umbrail (GR), 23.7.2023 (Marc Henzi)

    Hohsaas (VS), 15.7.2022 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Grundständige Blätter rosettig ausgebreitet, spatelig bis elliptisch, vorne am breitesten, vorne spitz oder stumpf, vorne manchmal gekerbt, flach oder leicht gefaltet
    • Stängelblätter (wenn vorhanden) kleiner und schmaler

    Grundständige Blätter in Rosetten; Umbrail (GR), 26.7.2023 (Marc Henzi)

    Fuorcla Surlej (GR), 8.8.2025 (Marc Henzi)

    Stängelblätter kleiner und schmaler. Fuorcla Surlej (GR), 8.8.2025 (Marc Henzi)

    (Umbrail (GR), 26.7.2023)

Lebensraum

  • kalkarme Gebirgsrasen und Felsen

Verbreitung

  • Mittel- und südwesteuropäisch.
    Verbreitungskarte auf POWO

Mögliche Verwechslungen

Kopfige Rapunzel-Arten mit nicht-linealen, grasartigen Blättern: 

Autor*in: Marc Henzi
Stand: 14. Oktober 2025