Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Kelchblätter 5, eng glockig verwachsen; Kelchzähne schmal lanzettlich, etwa so lang wie die Kelchröhre, anliegend bis zurückgebogen, Buchten zwischen den Kelchblättern mit weisslicher Verbindungshaut
    • Kronblätter 5, zu drei Vierteln eng-glockig verwachsen; kahl; blau; innen mit 5 weiss-grünen, punktierten Streifen; zwischen den Kronzipfeln mit einem spitzen Zahn
    • Staubbeutel zu einer Röhre verklebt, Narbe zweiteilig
    • Blüten endständig oder zu mehreren in den Blattachseln der obersten Blätter, kurz gestielt
    • Während der Nacht oder bei trübem/kühlem Wetter ganz oder teilweise geschlossen.

    Kelchzähne schmal lanzettlich, etwa so lang wie die Kelchröhre; Meienried (BE), 17.8.2025 (Marc Henzi)

    Buchten zwischen den Kelchblättern mit weisslicher Verbindungshaut; Meienried (BE), 15.8.2025; (Marc Henzi)

    Krone innen mit 5 weiss-grünen, punktierten Streifen; Meienried, 15.8.2025; (Marc Henzi)

    Krone zwischen den Zipfeln mit einem spitzen Zahn; Meienried, 15.8.2025; (Marc Henzi)

    Blüten kurz gestielt; Meienried (BE), 15.8.2025; (Marc Henzi)

    einblütig ebenso wie vielblütig; Meienried (BE), 15.8.2025; (Marc Henzi)

    einblütig ebenso wie vielblütig; Meienried (BE), 15.8.2025; (Marc Henzi)

    Kronblätter in der Knospenlage gedreht. Meienried (BE), 10.9.2019 (Muriel Bendel)

    Kronblätter auf der Aussenseite mit dunklen Punkten. Mur, Vully (VD), 25.8.2014 (wolfgang bischoff)

    Gottlieben (TG), 3.8.2018 (wolfgang bischoff)

    Mergoscia (TI), 14.9.2011 (wolfgang bischoff)

  • Früchte

    • Kapseln

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    Stängel leicht kantig; Meienried (BE), 15.8.2025; (Marc Henzi)

    Robenhuserriet, Wetzikon (ZH), 29.7.2021 (francoisealsaker)

    Mur, Vully (VD), 25.8.2014 (wolfgang bischoff)

  • Blätter

    • gegenständig, lineal-lanzettlich, am Rand etwas umgerollt, meist 1–nervig, die mittleren am längsten (bis 5 cm)
    • ohne grundständige Rosette

    Blätter lineal-lanzettlich, am Rand etwas umgerollt, meist 1–nervig; Meienried (BE), 15.8.2025; (Marc Henzi)

    Blätter gegenständig; Meienried (BE), 15.8.2025; (Marc Henzi)

Lebensraum

  • wechselfeuchte Riedwiesen, Flachmoore

Verbreitung

  • kollin (-montan)
  • Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Der Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea) hat unter Anderem viel breitere, eilanzettliche Blätter.

Autor*in: Marc Henzi
Stand: 17. August 2025