Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand: endständig. Spirrenäste (2-)4-6(-10), ungleich lang, die längsten bis 6 cm lang
    • Ährchen locker am Ende der Äste, schmal lanzettlich, bis 30 mm lang, beidseits zugespitzt. Durch Tragblätter rotbraun. Gesamtblütenstand von den Hochblättern deutlich überragt.
    • Blüten 2–zeilig und flach angeordnet
    • Tragblätter rotbraun mit grünem Mittelstreifen, mit schmalem häutigem Rand, stumpflich
    • kein Perigon
    • 3 Staubblätter, Griffel mit 3 Narben

    Istanbul (TR), 27.9.2024 (Marc Henzi)

    Istanbul (TR), 27.9.2024 (Marc Henzi)

  • Früchte und vegetative Vermehrung

    • Frucht: dunkles, dreikantiges Nüsschen (rund 1,5 mm lang)
    • Neben den Früchten vor allem vegetative Vermehrung!

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, vegetative Vermehrung, Stängel

    • Mehrjährig
    • Vegetative Vermehrung und Verbreitung: Entlang des Rhizoms und bei Verzweigungen des Rhizoms bildet die Pflanze dunkle Knöllchen, aus welchen neue Pflanzen oder Wurzeln sprossen oder wiederum Ausläufer. So entsteht eine Kette von Knöllchen.
    • Die Knöllchen sind braun, mit meist weniger als einem Zentimeter Durchmesser.
    • Stängel: 10–40 cm hoch, aufrecht, 3–kantig. Am Grund beblättert und von Blattscheiden umhüllt.

    Istanbul (TR), 27.9.2024 (Marc Henzi)

    Istanbul (TR), 27.9.2024 (Marc Henzi)

    Rhizom mit Knöllchen; Istanbul (TR), 27.9.2024 (Marc Henzi)

    Rhizom mit Knöllchen; Istanbul (TR), 27.9.2024 (Marc Henzi)

  • Blätter

    • Maximal 4 (–6) mm breit, rinnig, mehr oder weniger flach; Grundblätter meist kürzer als der Stängel.
    • Die längeren der meist 2–3(–5) tief rinnigen Hochblätter überragen den Blütenstand deutlich. Länge bis 15 cm.

Lebensraum

  • In der Schweiz: Ufer, feuchte Wegränder und Unkrautfluren 

Verbreitung

Verbreitung

Mögliche Verwechslung

Autor*in: Marc Henzi
Stand: 20. Oktober 2025