Medicago ×varia

Verschiedenfarbige Luzerne, Bastard-Luzerne

(Merishausen (SH), 15.7.2019; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Krone verschiedenfarbig: zuerst blau bis violett (zumindest in der Knospe), dann gelb, gelbgrün oder bläulich und meist gescheckt und mit dunkleren Nerven, später oft bräunlich.

    Kerzers (FR), 13.9.2025 (Muriel Bendel)

    Kronblätter in der Knospe lila, später gelblich. Kerzers (FR), 13.9.2025 (Muriel Bendel)

    Blüten gelb oder bläulich-grün (rechts). Hiddensee (D), 7.9.2014 (wolfgang bischoff)

    Kerzers (FR), 13.9.2025 (Muriel Bendel)

    Kempten (ZH), 16.6.2018 (francoisealsaker)

    Brentjong (VS), 2.7.2024 (Marc Henzi)

    Kempten (ZH), 16.6.2018 (francoisealsaker)

    Blüten in der Knospe blauviolett. Hiddensee (D), 7.9.2014 (wolfgang bischoff)

    Montana (VS), 19.6.2024 (Marc Henzi)

    Brentjong (VS), 2.7.2024 (Marc Henzi)

  • Früchte

    • Hülse ± behaart, mit ¾- bis 2,5 Windungen.

    Reifende, zerstreut behaarte Hülse. Kerzers (FR), 13.9.2025 (Muriel Bendel)

    Kerzers (FR), 13.9.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, bis zu 80 cm hoch.
  • Blätter

    Nebenblätter. Kerzers (FR), 13.9.2025 (Muriel Bendel)

    Kerzers (FR), 13.9.2025 (Muriel Bendel)

Mögliche Verwechslung

Die Saat-Luzerne (Medicago sativa) hat behaarte Hülsen mit (1,5–)2–3 Windungen, die Krone ist blau bis violett.

Die Gelbe Luzerne (Medicago falcata) hat fast gerade bis sichelförmige Hülsen, die Krone ist rein gelb (auch in der Knospe).

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 22. August 2022

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Medicago-Sträusschen

Ein Medicago-Sträusschen zum Sonntag (Die “Art“ ist „getagged)“

zur Diskussion