• Systématique
  • Eudicotyledonae
  • Plumbaginaceae
  • Armeria
  • Armeria arenaria

Armeria arenaria

Arméria lancéolée

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten radiärsymmetrisch, sehr kurz gestielt; in dichten, kugeligen, 1,5–3 cm breiten Köpfchen angeordnet.
    • Hochblätter am Rand häutig. 
    • Kelchblätter 5, im unteren Teil zu einer trichterförmigen Röhre verwachsen, oberer Teil häutig. 
    • Kronblätter 5, hellrosa, zu einer kurzen Röhre verwachsen, Kronzipfel vorne stumpf. 
    • Staubblätter 5.
    • Fruchtknoten oberständig.

    Forclaz (VS), 21.6.2025 (BeatriceN)

    Blüten in dichten Köpfchen angeordnet. Valle d'Aosta (IT), 18.6.2022 (simoncrameri)

    Blütenstand von Hochblättern eingefasst. Valle d'Aosta (IT), 17.6.2022 (simoncrameri)

    Blüten 5-zählig, radiärsymmetrisch. Valle d'Aosta (IT), 17.6.2022 (simoncrameri)

    Forclaz (VS), 21.6.2025 (BeatriceN)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, 20–40(–50) cm hoch.
    • Stängel unverzweigt, unbeblättert, kahl.

    Valle d'Aosta (IT), 18.6.2022 (simoncrameri)

    Valle d'Aosta (IT), 17.6.2022 (simoncrameri)

    Forclaz (VS), 21.6.2025 (BeatriceN)

  • Blätter

    • Blätter schmal lanzettlich, in der vorderen Hälfte am breitesten, 3–5 mm breit, kahl, in einer grundständigen Rosette angeordnet, parallelnervig mit 3–5(–7) Nerven. 

    Alle Blätter grundständig. Valle d'Aosta (IT), 18.6.2022 (simoncrameri)

    Blätter schmal lanzettlich, > 3 mm breit. Forclaz (VS), 21.6.2025 (BeatriceN)

    Blätter in der vorderen Hälfte am breitesten. Valle d'Aosta (IT), 17.6.2022 (simoncrameri)

Lebensraum

Auf trockenen, kalkarmen Böden in warmen Lagen; Trockenwiesen.

Verbreitung

Südwesteuropäisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Weiterführender Literatur

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 22. Juni 2025

Forum

Diskussionen der Community

Bestimmungsbestätigung

Armeria arenaria? (Forclaz VS)

Aller à la discussion