Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Hüllblätter lanzettlich, oberhalb der Mitte am breitesten, stumpf, dachziegelartig angeordnet, Rand bewimpert und in der vorderen Hälfte oft rot, Spitze meist leicht zurückgekrümmt.
    • Zungenblüten lila. 
    • Röhrenblüten gelb.

    Felseck Biel (BE), 6.8.2025 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 17.8.2024 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 17.8.2024 (Muriel Bendel)

    Felseck Biel (BE), 6.8.2025 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 17.8.2024 (Muriel Bendel)

    Felseck Biel (BE), 22.8.2015 (francoisealsaker)

    Mont Vully (FR), 17.8.2024 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 2.9.2023 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 19.11.2025 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 17.8.2024 (Muriel Bendel)

    Abgeblüht. Mont Vully (FR), 19.11.2025 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Fruchtboden kahl.
    • Reife Früchte braun, anliegend behaart, verkehrt eiförmig, ungeschnäbelt.
    • Pappus beige, rau (nicht gefiedert).

    Mont Vully (FR), 18.11.2025 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 19.11.2025 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 18.11.2025 (Muriel Bendel)

    Geöffnetes Körbchen mit reifenden Früchten. Mont Vully (FR), 19.11.2025 (Muriel Bendel)

    Reife Früchte braun, anliegend behaart. Mont Vully (FR), 18.11.2025 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 18.11.2025 (Muriel Bendel)

    Fruchtboden kahl. Mont Vully (FR), 18.11.2025 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 18.11.2025 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 18.11.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    Felseck Biel (BE), 22.8.2015 (francoisealsaker)

    Waldenburg (BL), 20.8.2018 (francoisealsaker)

    Waldenburg (BL), 20.8.2018 (francoisealsaker)

    Stängel kurz und kraus behaart. Felseck Biel (BE), 6.8.2025 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter wechselständig.
    • Die oberen Stängelblätter sitzend, die unteren in einen kurzen Stiel verschmälert, die grundständigen deutlich gestielt.
    • Blattspreite (breit) lanzettlich, auf beiden Seiten kurz behaart, Rand bewimpert; ganzrandig, die unteren selten mit wenigen Zähnen.

    Mont Vully (FR), 19.11.2025 (Muriel Bendel)

    Felseck Biel (BE), 6.8.2025 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 19.11.2025 (Muriel Bendel)

    Stängelblätter sitzend. Felseck Biel (BE), 6.8.2025 (Muriel Bendel)

    Blattspitze. Mont Vully (FR), 18.11.2025 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 18.11.2025 (Muriel Bendel)

    Grundständige Blätter deutlich gestielt. Blattoberseite. Mont Vully (FR), 18.11.2025 (Muriel Bendel)

    Blattoberseite. Felseck Biel (BE), 6.8.2025 (Muriel Bendel)

    Blattoberseite. Mont Vully (FR), 18.11.2025 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite. Felseck Biel (BE), 6.8.2025 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite. Mont Vully (FR), 18.11.2025 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 17.8.2025 (Muriel Bendel)

    Mont Vully (FR), 18.11.2025 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf kalkreichen, relativ trockenen Böden in wärmeren Lagen; Säume, lichte Wälder. 

Verbreitung

Europäisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Forum

Diskussionen der Community

Hauptsache dicht & flauschig: 5 Korbblütler vom Mont Vully (FR)

Die folgenden 5 Korbblütler (Asteraceae) bilden alle mehr oder weniger dichte, flauschige Fruchtstände, die Pappushaare sind rau (aber nicht gefiedert).

Um welche Arten handelt es sich?

Die Standorte waren sich recht ähnlich; südexponierte, trockene bis leicht feuchte Saumvegetation auf dem Mont Vully (FR), am 18.11.2025.

Art 1:

Aller à la discussion