Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    • Stängel vor allem im oberen Teil dicht drüsig.

    Derborence (VS), 26.8.2019 (wolfgang bischoff)

    Meikirch (BE), 11.7.2017 (francoisealsaker)

    Abblühend. Diemtigen (BE), 2.9.2016 (Maria Merz)

    Stängel dicht drüsig. Preda (GR), 8.10.2025 (Muriel Bendel)

    Stängel im unteren Teil zerstreut drüsig behaart. Preda (GR), 8.10.2025 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Grundständige Blätter eiförmig, zugespitzt, netzadrig.

    Brienz (BE), 19.5.2012 (Maria Merz)

    Beatushöhlen (BE), 9.6.2008 (Maria Merz)

    Meikirch (BE), 15.6.2021 (francoisealsaker)

    Preda (GR), 8.10.2025 (Muriel Bendel)

Lebensraum

In moosreichen Föhren- und Fichtenwäldern.

Obschon Goodyera-Rosetten das ganze Jahr über zu finden sind, ist die Suche danach erschwert durch den Umstand, dass sie – dem deutschen Namen Moosorchis entsprechend – oft teilweise oder sogar vollständig unter Moos versteckt sind. Ein besser sichtbarer Hinweis auf ein Vorkommen von Goodyera sind (so denn vorhanden) die lange stehenbleibenden Fruchtstände.

Namen

Die Gattung Goodyera wurde nach dem englischen Pflanzensammler und Übersetzer John Goodyer (1591–1664) benannt.

Der deutsche Name «Netzblatt» bezieht sich auf die (für eine einkeimblättrige Pflanze ungewöhnlichen) netzadrigen Blätter.

Weiterführende Literatur

Ausführliche Informationen zur Moosorchis (Goodyera repens) auf ageo.ch.

Mögliche Verwechslung

Die Herbst-Wendelähre (Spiranthes spiralis) besitzt ebenfalls kleine, weisse, drüsig behaarte Blüten, die ganzrandige (nicht gefranste oder krause) Lippe ist aber nicht rein weiss, sondern in der Mitte grün.

Autor*in: Maria Merz, Muriel Bendel
Stand: 17. März 2025

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Herbstliche Impressionen

Beobachtet oberhalb Merligen (Priis- u Chrachewäg):

Aller à la discussion